Der ÖDP wird es zu bunt: Kein Laub auf Geh- und Radwegen

Die Fraktion ÖDP/München-Liste fordert, dass das Baureferat im Sinne der Verkehrssicherheit die Geh- und Radwege von Laub- und Schneehaufen freihält.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Große Laubhaufen machen diesen Fahrradweg in der Arcisstraße unbefahrbar.
Große Laubhaufen machen diesen Fahrradweg in der Arcisstraße unbefahrbar. © Barbara Habermann

München - Laubhaufen auf Geh- und Radwegen stellen der ÖDP-Fraktion zufolge eine nicht unerhebliche Gefahr dar – vor allem für Radler, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Stadtratsfraktion fordert nun in einem Antrag, dass für die herbstlichen Haufen eine andere Lösung gefunden wird.

In dem Antrag geht die ÖDP genauer auf die Problematik ein: Viele Verkehrsteilnehmer seien durch die großen Laubhaufen dazu gezwungen, auf die Straße auszuweichen. Der Fraktion zufolge seien diese Ausweichmanöver oft spontan und auch von den Autofahrenden selten vorauszusehen, was zu unnötigen Gefährdungen führen kann.

Lesen Sie auch

Laubhaufen: Gefahr auf Fahrradwegen

"Wer meint, bei Laubhaufen auf Gehwegen handelt es sich um Lappalien oder nötige Übel, verkennt, wie gefährlich die Ausweichmanöver sein können. Oft werden Laubhaufen erst nach mehreren Wochen abgeholt und Schneehaufen liegen bis zur Schneeschmelze auf den Wegen. Dabei wäre es teils möglich, Laubhaufen zum Mulchen zu verwenden. Allerdings nur, wenn man nicht erst wartet, bis sich in ihnen Müll und Unrat angesammelt hat", erklärt Sonja Haider von der ÖDP.

Durch eine "bessere Situierung" der Laub- und Schneehaufen könne man Unfallrisiken vermeiden, erklärt die Mobilitätspolitische Sprecherin weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 21.10.2022 16:41 Uhr / Bewertung:

    Seit Menschengedenken werfen Bäume im Herbst ihre bunten Blätter ab.
    Ich finde das schön.
    Und wenn ein ÖDP-Depp findet, daß schwarzer Asphalt oder grauer Gehweg besser ausschauen,
    dann soll er halt Kehrbesen und Schaufel nehmen, diese Sauerei in den Kofferraum
    seines Porsche schaufeln und dem nächsten Landwirt auf den Komposthaufen schmeißen.
    Falls es noch richtige Landwirte gibt...

  • Witwe Bolte am 21.10.2022 17:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarkast

    Gehen Sie doch mal mit einer Gehbehinderung oder Altersschwäche auf Gehwegen, die mit nassem Laub bedeckt sind. Schön rutschig. Macht echt Spass!
    Ganz fies, wenn unter dem Laub ein Haufen Hundekacke versteckt ist und man in diese Tarn-Tretmine latscht. 🤯

  • kartoffelsalat am 21.10.2022 13:48 Uhr / Bewertung:

    Lernstransfer. So wichtig.
    Aber leider nicht jedermanns Sache.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.