Der Münchner Wohnungsmangel in Zahlen

München - Das Wohnungsproblem ist nicht nur ein gefühltes. Sondern auch eines, das sich mit vielen Fakten untermauern lässt.
Diese Zahlen werden vom Sozialpolitischen Forum genannt:
- Um 290.000 hat sich die Einwohnerzahl in München seit 2010 erhöht, ein extremer Anstieg.
- Die Zahl der Wohnungen ist nur um 45.000 angewachsen, kein extremer Anstieg.
- Mehr als 25.000 geförderte Wohnungen sind seit 2010 in der Stadt verloren gegangen: durch Abriss, Bindungsablauf oder Luxussanierung.
- 14.000 Menschen sind in der Stadt München für geförderte Wohnungen mit Dringlichkeit vorgemerkt. Wöchentlich kommen 2.400 dazu.
- Seit 2008 hat sich die Wohnungslosigkeit vervierfacht: Auf rund 9.000 Wohnungslose, davon 646 Kinder.
- Seit 1980 sind die Münchner Grundstückspreise um mehr als 500 Prozent gestiegen.
Lesen Sie auch: Münchner Mieterstammtisch wehrt sich gegen den Preiswahnsinn
Lesen Sie hier: AZ-Interview - "Bezahlbarer Wohnraum nur noch mit der SEM"