Der Herbst kommt - aber der "Sommer in der Stadt" geht weiter

München - Der Spätsommer kommt und das Programm "Sommer in der Stadt" geht über die Schulferien hinaus. Bis zum 4. Oktober soll es jetzt gehen, hat der Stadtrat beschlossen (AZ berichtete). Und zwar in erweiterter Form - mit neuen Angeboten.
Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) erklärt: "Den Sommer in der Stadt verlängern wir in einen Spätsommer in der Stadt, weil das Angebot in Corona-Zeiten eine große Bereicherung war. Bei den Münchnern ist er auf eine große Sympathie gestoßen, für die Schausteller war er ein Verdienst. Alle haben somit gewonnen."
Wiesn-Flair auf der Wiesn
Normalerweise wäre um diese Jahreszeit auf der Wiesn kein Platz mehr für ausgedehnte Sportangebote. Doch dieses Jahr ist alles anders. Der städtische Freizeit-Sport des Referats für Bildung und Sport nutzt die Gelegenheit und bringt zur Wiesn-Zeit mit dem "Bayerischen Freitag" zumindest ein bisserl Wiesn-Flair auf die Theresienwiese.
Das Special findet den ganzen September, 4. bis 25. September, immer freitags statt und ist kostenlos. Zunächst werden um 18 Uhr beim "Wiesn-Wadl-Workout" mit Trainerin Karin Lochner die Wadln, aber auch andere Muskeln trainiert.
Direkt im Anschluss, um 19 Uhr, geht es weiter mit "Bavarian Line Dance". Der findet wegen Corona-Maßnahmen ohne direkten Körperkontakt statt.

Sitzmöbel selber bauen
Beim Projekt "Urban Chair Machine" auf der Theresienwiese können Teilnehmer selbst zu Möbel-Designern werden. Bei den Workshops können die Münchner nach Anmeldung ein eigenes Sitzmöbel nach Anleitung bauen, das nach Fertigstellung zurückgelassen wird. So vermehren sich nach und nach die Stühle und stehen allen auf der Theresienwiese zur Verfügung.
Infos und Anmeldung: www.ponrkollektiv.de
Biergartenkonzerte im Backstage
"Endlich wieder zusammen Konzerte erleben", das heißt es seit Mitte August im Kulturzentrum Backstage an der Friedenheimer Brücke. Die überdachte Freifläche "Arena Süd", eine neue Veranstaltungsfläche neben dem Backstage-Gelände, bietet Platz für bis zu 400 Personen, bestuhlt mit Biertischgarnituren.
Noch bis Samstag, 10. Oktober, finden hier Open-Air-Konzerte statt, von der Mittelalter-Folkrock-Gruppe "Schandmaul" bis zur Fun-Metal-Band "J.B.O.". Weitere Infos unter: www.backstage.info.
Autowäsche mit Clown beim Circus Krone

Am 20. August hat sich der Circus-Krone nach dem Verkauf von Löwen-Kot eine Weltneuheit ausgedacht - und die wohl lustigste Autowaschstraße Münchens eröffnet (AZ berichtete). "Aufgrund der Corona-Pandemie können wir weder in München noch auf Tournee spielen und trotzdem sehen und fühlen wir, dass der Circus seine Aufgaben, gerade in Krisenzeiten wahrnehmen muss. Circus ist da, um Leute zum Lachen zu bringen, abschalten zu lassen und glückliche Momente erlebbar zu machen", sagt Circus-Chef Martin Lacey junior zu der Aktion.
Termine unter: www.circus-krone.de.
München zu Fuß neu entdecken
Auf fünf neuen Erlebniswegen können München auf eigene Faust mit der Web-App von "Sommer in der Stadt" ihre eigene Stadt neu entdecken. Die Wege führen zum Beispiel zu Fuß durch das südliche Bahnhofsviertel, vom Mariahilfplatz zum Westpark. Ein weiterer Weg verläuft mit dem Fahrrad durch die Stadt, vom Olympiapark zum Hirschgarten oder entlang drei königlicher Prachtstraßen und einzigartiger Denkmäler vom Königsplatz bis zum Deutschen Museum. Auch für die beliebten Sommerführungen mit offiziellen Guides der Stadt gibt es weitere Termine: Führungen rund um den Königsplatz werden nochmals jeweils am Samstag, 12. und 26. September, jeweils ab 16 Uhr, angeboten.
Der Stadtteil Haidhausen lässt sich jeweils an den Samstagen, am 5. und 19. September sowie am 3. Oktober, jeweils ab 16 Uhr, per Führung erkunden.

Musik der Philharmoniker vor dem Gasteig
Unter dem Motto "#MPhilOpenAir: Wir sind wieder da" erwartet Musikliebhaber am Samstag, 5. September, von 13 bis 18 Uhr unter anderem ein Kammermusiktag mit Streichquartett, Holzbläsertrio oder Hornisten der Münchner Philharmoniker. Weiteres musikalisches Special bis Samstag, 5. September: Konzertfilme und Streams unter freiem Himmel vor dem Gasteig.
Kunsthandwerk in der Stadt
An weiteren zehn Tagen, jeweils donnerstags und freitags, stellen rund 35 Kunsthandwerker aus der Region ihre handgemachten Waren zwischen Odeonsplatz und Max-Joseph-Platz aus. Termine am 10./11., 17./18., 24./ 25. September sowie 1./2. Oktober.