Der günstigste Glühwein in München? Was am Winter-Tollwood alles geboten ist

Es gibt auf dem Winter-Tollwood Kunst, Kulinarik und Kreatives. Und vielleicht einen der günstigsten Glühweine.
Carmen Merckenschlager
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Winter-Tollwood gibt es wieder jede Menge Kreatives, Weihnachtliches und Köstliches zu entdecken. Am Mittwoch werden hier noch die letzten Arbeiten erledigt, bevor am Donnerstag um 14 Uhr eröffnet wird.
Am Winter-Tollwood gibt es wieder jede Menge Kreatives, Weihnachtliches und Köstliches zu entdecken. Am Mittwoch werden hier noch die letzten Arbeiten erledigt, bevor am Donnerstag um 14 Uhr eröffnet wird. © Daniel von Loeper

München - Der Geruch von Räucherwerk und Punsch liegt in der Luft, es ist wieder Winter-Tollwood-Zeit.

Geboten wird auch dieses Jahr allerhand: Kulinarisches aus der ganzen Welt, Artistik, Handgemachtes, Musik und Wärmendes – alles mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Winter-Tollwood auf der Theresienwiese in München: Inspiriert von Picasso

Vom 23. November bis 31. Dezember steht auf der Theresienwiese alles unter dem Motto des Künstlers Pablo Picasso: "Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele." Kunst soll für alle erlebbar werden, Besucher können ebenso selbst zu Künstlern werden – dieses Mal zum ersten Mal im Kunstraum am Mercato-Platz.

Wer dort mitmacht, kann so einen Teil zu einer sich stetig wandelnden Installation beitragen. Beim "Go sing choir", einem Mitmachchor, kann jeder mitsingen.

Auch dieses Jahr sind wieder 90 Prozent des Angebotes auf dem Tollwood kostenlos. Dazu gehören neben der liebevollen Ausstattung Konzerte, Kunst und verschiedene Walking-Acts und Artisten.

Der Hexenkessel für Konzerte.
Der Hexenkessel für Konzerte. © Daniel von Loeper

Tollwood im Winter: Sprechender Christbaum und Eisstockschießen

Dieses Jahr werden die Besucherinnen und Besucher vom am Eingang von einem sprechenden Christbaum begrüßt, daneben findet sich auch dieses Jahr wieder Kunsteis zum Eisstockschießen. Die Bahnen können reserviert werden; ein paar freie Plätze gibt es noch. Eine Bahn ist auch für Spontane zugänglich und muss nicht reserviert werden.

Das Gelände wartet wieder mit etlichen Ausstellern und gastronomischen Hütten auf. Da gibt es Wildschweinsemmeln, Shawarma oder Bosna gegen den Hunger. Glühwein wird in allen möglichen Varianten angeboten, genauso wie Glüh-Gin, heißer Caipirinha und Feuerzangenbowle.

Bio-Käse und andere kulinarische Highlights auf dem Winter-Tollwood

Lorenz Hofer, Barbara Friedberger und Johannes Friedberger verkauft verschiedene Käsesorten aus Kaltental.
Lorenz Hofer, Barbara Friedberger und Johannes Friedberger verkauft verschiedene Käsesorten aus Kaltental. © Daniel von Loeper

Zum ersten Mal auf dem Gelände verkauft das Team der Allgäu Käse GbR aus Kaltental verschiedenen Käsesorten. "Ein bisschen aufgeregt sind wir schon", heißt es aus dem kleinen Standl am Eingang. Aber man sei guter Dinge.

Schon länger in der Tollwood-Familie dabei ist Pablo Pajares. Schon sein Vater war auf dem Festival mit einem Stand vertreten. "Ich bin quasi auf dem Tollwood aufgewachsen", sagt er.

Pablo Pajares setzt mittlerweile auf Kork statt auf Leder. Daraus produziert er Geldbörsen, Notizbücher und Etuis.
Pablo Pajares setzt mittlerweile auf Kork statt auf Leder. Daraus produziert er Geldbörsen, Notizbücher und Etuis. © Daniel von Loeper

Seit fünf Jahren hat er sukzessive von Lederwaren auf Korkware umgestellt. Mittlerweile sind die Geldbeutel, Etuis und Schlüsselanhänger, die er verkauft nur noch aus Kork. "Die beiden Materialien sind vergleichbar. Kork ist sehr robust, darf nass werden", erklärt Pajares an seinem Stand im Bazar-Zelt. Dort wurde zum ersten Mal auch eine Lese-Lounge mit einem Büchertausch-Schrank eingerichtet. Nebenan machen Hungrige am besten im Food Plaza halt: An insgesamt zehn Ständen gibt es afrikanisch, indisch, griechisch, tibetanisch oder italienisch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Günstiger Glühwein und Preisobergrenze beim Essen

Auch dieses Jahr gilt übrigens wieder die Preisobergrenze am Tollwood. Ein Tellergericht kostet damit maximal 10,90 Euro. Den Bio-Glühwein gibt es – wie schon vergangenes Jahr – für 4,50 Euro. Damit dürfte der dieses Jahr einer der günstigsten in München sein.

Das Ensemble der diesjährigen Varieté-Show im Spiegelzelt: "Limbo Unhinged" ist eine Mischung aus Zirkus, Kabarett, Tanz und Burlesque.
Das Ensemble der diesjährigen Varieté-Show im Spiegelzelt: "Limbo Unhinged" ist eine Mischung aus Zirkus, Kabarett, Tanz und Burlesque. © Daniel von Loeper

Im Spiegelzelt zeigt das Festival dieses Jahr die Varieté-Show "Limbo Unhinged". Auf Wunsch wird dazu ein Bio-Menü aus mehreren Gängen serviert. Am 31. Dezember findet außerdem wieder die Silvester-Gala, ebenfalls mit Menü statt.

Geöffnet ist das Festival auf der Theresienwiese bis zum 31. Dezember. Der Markt schließt bereits am 23. Dezember. Am 26. November ist das Festival wegen des Totensonntags geschlossen.


Tickets für "Limbo Unhinged" ab 38,50 Euro (ermäßigt ab 29,50 Euro) oder wahlweise mit Menü ab 85,50 Euro (ermäßigt ab 77,50 Euro) sind unter der Tollwood-Tickethotline 089/38 38 50 0 oder über München Ticket erhältlich. Weitere Infos zum Festival und dem Programm unter www.tollwood.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Xaverl Weissnix am 24.11.2023 12:01 Uhr / Bewertung:

    Der günstigste Glühwein ist kein Fusel und macht auch ganz sicher keinen Schädel😂
    Tipp: zu Hause isser um ein vielfaches günstiger, bzw ich nehme echt guten Rotwein und mache es selber, da komme ich vielleicht auf den gleichen günstigsten Preis pro Tasse, habe aber eine ganz andere Qualität…

  • Gelegenheitsleserin am 24.11.2023 11:28 Uhr / Bewertung:

    @Matze-G
    "Aber die Verkäufer klagen noch ...weil sie Unkosten haben."

    Naja, bei den Kosten ist's ja auch mit dem Wareneinkauf nicht getan. Man muss da schon die gesamten Betriebskosten reinrechnen ...

    Aber was den Glühwein betrifft: Ich trinke nur meinen selbstgemachten. Da weiß ich, was drin ist (guter Wein und gute Gewürze) und was nicht oder kaum drin ist (Zucker) - und diesen Glühwein lass' ich mir auch mal was kosten.

  • Tak am 24.11.2023 09:17 Uhr / Bewertung:

    Das ist heute wichtig. Wo gibt es den billigsten Fusel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.