Demo gegen das Polizeiaufgabengesetz in München: Infos zu noPAG im Liveblog

Heute demonstrieren SPD, Grüne, FDP, Linke, Dutzende Organisationen sowie Tausende Menschen gegen das umstrittene Polizeiaufgabengesetz (PAG). Alle Infos hier im AZ-Liveblog.
von  AZ/mag, AZ/bl, AZ/lag, AZ/fm, AZ/my, AZ/ms
Riesen-Auflauf bei der "noPAG"-Demo in München. Klicken Sie sich durch die Bilder.
Riesen-Auflauf bei der "noPAG"-Demo in München. Klicken Sie sich durch die Bilder. © AZ/mag

München - Unter dem Titel "noPAG – Nein zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz" hat sich ein breites Bündnis aus SPD, Grünen, FDP, Linkspartei, MUT sowie 42 weiteren Verbänden und Gruppierungen gegründet. Um Druck auf die Staatsregierung auszuüben, ruft "noPAG" am Donnerstag zu einer Großdemonstration durch München auf. Offizieller Beginn ist um 13 Uhr – alle aktuellen Infos hier im AZ-Liveblog.

+++ 17 Uhr: Abschlusskundgebung ist vorbei +++

Nach insgesamt vier Stunden ist die "noPAG"-Demo in München vorbei – gegen 17 Uhr endete die Abschlusskundgebung am Odeonsplatz. Damit endet unser Liveblog an dieser Stelle – vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Polizei spricht von 30.000 Teilnehmern +++

Die Erwartungen der Veranstalter wurden bei weitem übertroffen – das wurde sehr schnell klar, als man die Menschenmassen am Marienplatz gesehen hat. Jetzt gibt es eine offizielle Zahl der Polizei: Rund 30.000 Teilnehmer demonstrieren in München gegen das Polizeiaufgabengesetz. Anfangs gingen die Organisatoren von 7.000 Teilnehmern aus, die Polizei von 10.000.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Odeonsplatz bereits völlig überfüllt +++

Der Protestmarsch ist mittlerweile am Odeonsplatz angekommen. Obwohl noch längst nicht alle Teilnehmer da sind, ist dieser bereits vollkommen überfüllt:

Riesen-Auflauf bei der "noPAG"-Demo in München. Klicken Sie sich durch die Bilder.
Riesen-Auflauf bei der "noPAG"-Demo in München. Klicken Sie sich durch die Bilder.

+++ Demo-Zug sorgt für Stau in der Innenstadt +++

Die Vielzahl an Demonstranten sorgt auch auf den Straßen für Stau: Wie unsere AZ-Reporterin berichtet, geht weder in der Hochbrücken-, noch in der Maximilianstraße irgendetwas voran. Hier ein aktuelles Bild:

+++ Demo-Zug setzt sich in Bewegung +++

Es geht los – die Demonstranten starten mit ihrem Zug durch die Münchner Innenstadt. Doch es geht nur sehr langsam voran. Während die Spitze des Zuges bereits am Isartor angekommen ist, ist ein Großteil der Demonstranten noch immer am Marienplatz.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Marienplatz zu voll! Auftaktkundgebung fällt aus +++

Eigentlich sollte die Auftaktkundgebung am Marienplatz stattfinden, doch entgegen der Planungen wird diese jetzt wohl erst am Odeonsplatz gehalten. Der Grund: Der Marienplatz ist zu voll – die Polizei bittet die Demonstranten via Twitter, zum Odeonsplatz oder ins Tal weiterzuziehen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Viele Anti-Söder-Plakate +++

Auf dem Marienplatz hört man immer wieder "so eine große Demo habe ich hier noch nie gesehen". Dem AZ-Reporter vor Ort zufolge sind auch viele Anti-Söder-Plakate zu sehen. Die "noPAG"-Demo könnte heute gleichzeitig auch der erste große Protest gegen den neuen Ministerpräsidenten werden.

+++ Marienplatz wird immer voller +++

Eine Viertelstunde nach dem offiziellen Beginn der Demo wird es am Marienplatz immer voller. Die Polizei rechnet insgesamt mit rund 10.000 Demonstranten, die Organisatoren selbst haben mit etwa 7.000 gerechnet.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ AZ-Livestream zur "noPAG"-Demo +++

Anzeige für den Anbieter Facebook Video über den Consent-Anbieter verweigert

+++ 13 Uhr: "noPAG"-Demo beginnt offiziell +++

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Die wichtigsten Fakten zur "noPAG"-Demo +++

Wann, was wo? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Großdemo finden Sie hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

+++ Erklärung: Was ist das PAG eigentlich? +++

Durch das neue Polizeiaufgabengesetz sollen Ermittler mehr Befugnisse bekommen, zum Beispiel bei der präventiven Überwachung der Bürger, also noch bevor eine Straftat oder Ähnliches passiert ist. Damit verschwimmen die Aufgaben zwischen Polizei und Geheimdienst, sagen Kritiker. Ausführliche Infos gibt es hier.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.