Das Tollwood-Sommerfestival macht blau

Auf dem Tollwood-Festival heißt das große Thema heuer Weltmeere – dazu gibt es ganz viel Musik, angefangen von Jan Delay bis zur Rockband Deep Purple.
Florian Eggert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tollwood-Festival am Abend: Vom 29. Juni bis 24. Juli wird auf dem Gelände am Olympiapark ausgelassen gefeiert.
Bernd Wackerbauer Tollwood-Festival am Abend: Vom 29. Juni bis 24. Juli wird auf dem Gelände am Olympiapark ausgelassen gefeiert.

München - Dieses Jahr wird München sein blaues Wunder erleben – auf dem halbjährlich stattfindenden Tollwood-Festival. Unter dem Motto "Dein blaues Wunder" wartet das Fest diesmal mit dem Kernthema Ozeane und Weltmeere auf.

"Das Meer ist der Quell allen Lebens. Doch dieser Quell ist in Gefahr: Plastikmüll vergiftet das Leben, Überfischung tötet Arten und der Klimawandel lässt die Pole schmelzen", sagt Sandra Schöttner, Meeresbiologin der Umweltorganisation Greenpeace. "Jeder kann etwas dagegen tun, schon im Haushalt. Es muss nicht unbedingt die zehnte Plastiktüte sein, ein Rucksack funktioniert auch."

Begehbare Thunfischdose

Tollwood wird unter anderem unterstützt von Hacker-Pschorr, der Sparkasse und den Stadtwerken München (SWM), als Schirmherr fungiert Oberbürgermeister Dieter Reiter. Für ihn ist das Tollwood-Festival ein "wunderbares Aushängeschild" für eine Stadt wie München, "die sich so nachhaltig in Sachen Umwelt- und Klimaschutz engagiert".

Bis 2025, sagt er, wollen die Stadtwerke ein ehrgeiziges Ziel erreichen: in eigenen Anlagen genug Öko-Strom für ganz München erzeugen zu können.

Öffnungszeiten, Anfahrt, Lageplan - Alle Infos zum Tollwood

Abseits des Umweltthemas bietet das Toolwood natürlich auch in diesem Jahr ein vielseitiges Rahmenprogramm rund um Musik, Kunst und Performance. Mehr als zwei Dutzend facettenreicher Musiker und Bands treten auf, darunter etwa Multitalent Jan Delay, Sängerin Anastacia, die englische Rockband Deep Purple oder die Internet-Stars Die Lochis, die auf YouTube zwei Millionen Fans unterhalten.

Der künstlerische Aspekt passt sich dem Thema des Festivals an und präsentiert neben Akrobatik oder Schattenspielen die "Kunst am Platz", wo politisch orientierte Werke ausgestellt werden, alle mit Bezug zu Umwelt- und Artenschutz. Darunter befindet sich etwa die Skulpturensammlung "Skeleton Sea" dreier Surfer, Stücke des britischen Künstlers Adam Stubley oder die "Fischdose", eine fünf mal fünf Meter große, begehbare Thunfischdose.

Am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen

Wer diese betritt, wird auf den Grund des Meeres versetzt – und entdeckt, wie groß die Verschmutzung der Weltmeere ist, die der Mensch zu verantworten hat. Ein rundherum unterhaltsames, aber auch lehrreiches Programm ist den Besuchern des Tollwood somit garantiert.

Lesen Sie hier: Aktion zum Thema artgerechte Tierhaltung

Lediglich eine Bitte haben die Initiatoren an die Festival-Gänger: "Kommen Sie mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, der Umwelt zuliebe."


Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen, Konzerten und Preisen gibt es hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.