Viele neue Tiere im Tierpark Hellabrunn in München
München - Wenn Schnee im Tierpark liegt, ist ein Besuch besonders magisch. Nicht nur wegen der schönen Anlage, sondern auch wegen des netten Anblicks, die Tiere im Schnee zu beobachten. Alle Tierpark-Fans können sich freuen, denn das Jahr 2024 startet mit vielen tierischen Neuzugängen. Erst vor gut einer Woche ist der Luchs Rems aus Riga in Harlaching eingetroffen. Im Zoo hofft man nun, dass sich der Neuzugang gut mit dem Weibchen versteht und es vielleicht sogar Nachwuchs geben wird.
Nachwuchs im Tierpark Hellabrunn in München: Besucher haben viel Neues zu entdecken
"Ich freue mich über unsere vielen Neuzugänge. Besonders bei unserem Luchs-Paar bin ich gespannt, ob wir dort in absehbarer Zukunft auch Nachwuchs erwarten dürfen. Hier besteht dann auch die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Auswilderung aktiv am Artenschutz dieser bedrohten Katzenart zu beteiligen", erklärt Tierparkdirektor Rasem Baban.Ebenfalls neu: Ein Polarfuchpärchen, das sich schon jetzt gut versteht. Auch hier könnte es also in diesem Jahr noch kleine Polarfüchse geben.

Bei den Trampeltieren gibt es seit ein paar Wochen zwei neue Stuten, bei den Przewalski-Pferden einen weiblichen Neuzugang. Beide teilen sich ein Gehege und werden aneinander gewöhnt. Wer sich bei einem Besuch in Hellabrunn zwischendrin aufwärmen will, kann sich im Nashornhaus Flash anschauen.
Das Faultier gewöhnt sich gerade in seiner Anlage ein. In ein paar Tagen wird er dann zu den anderen Tieren im Haus gelassen und kann diese kennen lernen. Wer gerne Vögel mag und nach dem Aufwärmen noch Luft zum Weiterspazieren hat, sollte einen Blick in die Anlage der Mhorrgazellen werfen, denn auch dort ist ein Paradieskranich neu eingezogen. Die Anlage befindet sich auf dem Weg zum Mühlendorf. Klar ist: Besucher in Hellabrunn haben seit Anfang dieses Jahres bei einem Besuch wieder viel Neues zu entdecken.
- Themen:
- Tierpark Hellabrunn