Mehr Grün für Pasing

Ein alter Klostergarten wird zum Park und für die Allgemeinheit geöffnet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Flora und Fauna im Klostergarten, der zum Magdalenenpark werden wird, ist ein "wahrer Schatz", findet der Bund Naturschutz.
Die Flora und Fauna im Klostergarten, der zum Magdalenenpark werden wird, ist ein "wahrer Schatz", findet der Bund Naturschutz. © Sr. Gonzaga Wennmacher CJ

Pasing-Obermenzing - Pasing bekommt einen neuen Park: Der Bund Naturschutz hat diesen Herbst angekündigt, einen Teil des Pasinger Klostergartens 2024 zu öffnen. Ein anderer Teil soll ein Refugium für Tiere und die Natur bleiben.

Pasinger Klostergarten: Ein neuer Park für München

160 Jahre gehörte der Klostergarten zum Frauenorden der Englischen Fräulein. Sie hatten ihn bewirtschaftet, um sich selbst zu versorgen. Das ist lange her und bis jetzt sehen Passanten von dem Park nur Dickicht. Denn betreten darf ihn die Allgemeinheit bisher nicht. Das soll sich ändern.

2021 kaufte der Bund Naturschutz dem Orden den Park ab. Der Bund Naturschutz hat dafür das große Erbe eines weiblichen Mitglieds verwendet.

Lesen Sie auch

Bund Naturschutz kaufte den Park 2021

Das Gelände liegt am nördlichen Rand des Pasinger Stadtparks - zwischen Planegger Straße und dem Helios Klinikum.

"Das Erbe war zweckgebunden. München sollte einen neuen Park bekommen. Namensgeberin ist Magdalena, die Mutter der Stifterin", erklärte BN-Chef Martin Hänsel den Hintergrund.

Der Naturschützer, der selbst in Pasing wohnt, hat "den Atem angehalten", als er das erste Mal das ganze Klostergarten-Areal der Schwestern sah: "Das ist ein unglaublicher ökologischer Schatz.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.