Nach AZ-Bericht: Das ändert sich nun an der Dachauer Straße – Schulweg für Grundschüler sicherer

Nach einem AZ-Bericht: Nun gibt es Tempo 30 und längere Grünphase an der Dachauer Straße.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gefangen zwischen Tramgleisen und einer Doppelspur mit Tempo 60: So sah der Schulweg an der Dachauer Straße bisher aus.
Gefangen zwischen Tramgleisen und einer Doppelspur mit Tempo 60: So sah der Schulweg an der Dachauer Straße bisher aus. © Jan Krattiger

Neuhausen-Nymphenburg — Das ging schnell. Nach einem AZ-Bericht über den gefährlichen Schulweg der Grundschulkinder der Gertrud-Bäumer-Schule über die Dachauer Straße meldeten sich gleich zwei Bürgermeister bei den besorgten Eltern, nämlich Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und der zweite Bürgermeister Dominik Krause (Grüne, AZ berichtete).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Vergangene Woche stand nun ein Ortstermin an, mit dabei: Eltern, Rektor, hohe Beamte des Mobilitätsreferats und der OB - sie alle haben sich die Sache genauer angeschaut. Das bestätigt der OB gegenüber der AZ und kündigt schnelle Hilfe an: Bereits in den nächsten Wochen soll der Abschnitt von Tempo 60 auf Tempo 30 gedrosselt werden, dazu eine verlängerte Grünphase der Ampel und neue orangene Warnlichter für Linksabbieger. "Mir war schnell klar, dass sich hier etwas ändern muss", so Reiter.

Der Mobilitätsreferent habe zugesagt, dass "schon innerhalb der nächsten Wochen" erste Verbesserungen kommen." "Jetzt kann mein Kind endlich mal alleine zur Schule gehen", sagt eine Mutter zur AZ, die sich sehr über die rasche Reaktion der Stadt freut, nachdem jahrelang nichts passierte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Koala_Mafia am 11.06.2024 09:26 Uhr / Bewertung:

    Wie habe ich nur damals diesen Schulweg Ende der 90er überleben können ;) ? In knapp 30 Jahren ist hier kein Unfall passiert den hier manch überfürsorgliche Eltern herbei phantasieren. Da fragt man sich tatsächlich was den Kindern mehr schadet.

    Es ist mittlerweile ein Graus wie einzelne Personen diese einst schöne Stadt inner weiter einengen und ausbremsen.

  • doket am 11.06.2024 12:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Koala_Mafia

    München ist ganz sicher nicht lebenswert, weil man über eine 30m breite Straße die mitten durchs Wohngebiet führt mit 60 brettern kann.

  • Koala_Mafia am 12.06.2024 09:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von doket

    Mit dem Goethe Institut und dem Bundeswehr Gelände ist es schon mal kein reines Wohngebiet.

    Und auch der Aussage zum Lebenswert widerspreche ich, denn es gehört auch zum Lebenswert nicht unnötig Zeit im Stau auf der Straße zu verbringen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.