CSU-Stadtratsfraktion will Plexiglas-Schutz für Lehrerpulte

Die CSU-Stadtratsfraktion hat eine Prüfung beauftragt, wieviel es kosten würde, die Pulte von Lehrern in allen Münchner Schulen mit Plexiglasscheiben auszustatten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel.
Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

München - Die Schulen sollen so lange wie möglich offen bleiben, dies ist die klare Vorgabe der bayerischen Landesregierung. Derzeit geht nun die Stadtverwaltung in München der Frage nach, wie die Pulte in Klassen- und anderen Fachräumen in den Schulen schnellstmöglich mit Lehrer-Pultabtrennungen aus Plexiglas ausgestattet werden können.

"Auch einige Lehrkräfte gehören (...) der Risikogruppe an. Sie, aber auch alle anderen Lehrkräfte müssen besser geschützt werden", heißt es in der Anfrage von Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU). Dies gelte insbesondere bei Räumlichkeiten, in denen eine besondere Nähe zwischen Schülern und Lehrkraft erforderlich sei - wie etwa bei Vorführungen am Modell oder in den Werkräumen.

Mitwirkung erwünscht: Wie hoch ist der Bedarf an Plexiglasschutz?

Die Schulleitungen würden gebeten, den Bedarf festzustellen und an die Verwaltung zu melden, heißt es in dem Papier.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ziel der Initiative sei es, den Präsenzunterricht an Schulen - gemäß der Vorgaben des Freistaates - möglichst lange durchführen zu können. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) begrüßte diesen Plan, forderte allerdings, das Lehrpersonal umfassend zu schützen: "So viel Schule live wie möglich ist das, was wir wollen. Aber der Gesundheitsschutz von allen, die jetzt an Schulen leben und lernen, muss gewährleistet sein", so BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in einem schriftlichen Statement.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 16.11.2020 09:31 Uhr / Bewertung:

    Warum sollte man nicht mit wenig Aufwand praktische Lösungen umsetzen können?

    Allerdings hat so ein Plexiglas den gleichen Effekt wie ein Visier: es kann Tröpfchen auffangen, die beim Sprechen aus dem Mund des Lehrers kommen. Nicht mehr und nicht weniger. Da tut's das Visier dann genauso gut.

    Praktisch denken und gute Ideen umsetzen. Sinnlose kann man hingegen gleich wieder einpacken.

  • Fußball-Fan am 15.11.2020 15:36 Uhr / Bewertung:

    Kann zwischen Ärzten und Intensivpatienten Plexiglas aufgebaut werden? Kann sich der Hausarzt, der Zahnarzt mit Plexisglas gegen Ansteckung schützen? Im Klassenzimmer kann regelmäßig gelüftet werden. Zur Not bleiben die Fenster komplett geöffnet und alle sitzen in Wintermänteln im Klassenzimmer. Möglichkeiten gibt es genug.

  • köterhalsband am 15.11.2020 10:40 Uhr / Bewertung:

    Die armen Lehrer machen schon was mit: Null Ansteckungen durch Schüler und trotzdem 100% Angst und Panik.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.