CSU-Forderung abgelehnt: Läden in München bleiben sonntags zu

Die CSU forderte ein neues Konzept für verkaufsoffene Sonntage in München. Doch daraus wird nichts.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch an vier Sonntagen sollen Einkaufen in München möglich sein - und zwar richtig, fordert die CSU.
Auch an vier Sonntagen sollen Einkaufen in München möglich sein - und zwar richtig, fordert die CSU. © Sigi Müller

München - Theoretisch könnte es in München vier verkaufsoffene Sonntage geben. Doch praktisch kann man diese Tage gar nicht für einen Einkaufsbummel nutzen. Denn momentan gibt es Einschränkungen: Am ersten Wiesn-Sonntag dürfen zum Beispiel nur Souvenirläden aufmachen.

CSU-Stadtrat Hans Hammer beantragte deshalb, dass die Stadt ein neues Konzept erarbeiten soll. Doch nun erteilt das Kreisverwaltungsreferat eine Absage. Mehr verkaufsoffene Sonntage wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Aber anlässlich von Messen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen ist es möglich, einen verkaufsoffenen Sonntag auszuweisen.

Verkaufsoffene Sonntage in München: Widerstand vom Verwaltungsgerichtshof

Allerdings setzte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof "erhebliche Hürden", heißt es in der Begründung aus dem KVR. Die Stadt müsse detailliert nachweisen, dass der überwiegende Teil der Besucher allein wegen der Veranstaltung und nicht weil die Geschäfte auf haben, in die Stadt kommt.

Zum Beispiel wollte München einmal anlässlich seines Stadtgründungsfestes erlauben, dass die Läden an einem Sonntag öffnen. Doch das Gericht erklärte das für unwirksam.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Kreisverwaltungsreferat veranstaltete außerdem Anfang des Jahres einen Austausch, an dem unter anderem Gewerkschaften, die Kirche, City Partner und das Wirtschaftsreferat teilnahmen. Bei den Arbeitnehmervertretungen habe sich "das Meinungsbild" zu Ladenöffnungszeiten nicht verändert, so das KVR.

CSU-Stadtrat Hammer glaubt deshalb, dass die rechtlichen Hürden überwindbar wären – wäre der Willen größer. Er will deshalb noch einmal den Dialog mit den Gewerkschaften suchen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 02.06.2023 17:27 Uhr / Bewertung:

    Irgendwann muss auch Zeit für die Familie sein. Der CSU ist die Familie aber egal. Unwählbar!

  • Herr Gamsbichler am 31.05.2023 09:23 Uhr / Bewertung:

    Nachdem im Handel überwiegend Frauen beschäftigt sind, finde ich das Ladenschlußgesetz sehr gut. Die Läden haben genug Öffnungszeiten damit jeder seinen Bedarf decken kann.
    Wer das bisher nicht schafft, der wirds am Sonntag auch nicht gebacken bekommen.

  • tutnixzursache am 31.05.2023 16:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Herr Gamsbichler

    Wenn man das hier schon wieder liest... wer schon in Ländern war, in denen es nahezu keine Ladenschlusszeiten gibt hat festgestellt: dort wird auch nur mit Wasser gekocht! Kaum ein Laden hat 24h geöffnet, ausser meist kleine Familienunternehmen, die dann das Geschäft abgreifen wenn alles andere geschlossen ist. Und so ihr sicheres Einkommen haben. Die meisten Läden auf dem Land haben je nach dem oft bis spät abends auf, dafür aber eine Mittagspause. Läden in Städten und Einkaufszentren bzw Shopping-Malls haben zwar viel aber nicht alle am Sonntag auf, aber meist nur zwischen 10:00 und 22:00 Uhr. Das was hier wieder gejammert ist, zeigt nur überwiegend Inflexibilität, nachgeplapper von Kirchen- und Gewerkschaftssprüchen ohne über die Vorteile überhaupt nachzudenken. Dass sie Menschen gerne auch Sonntags einkaufen würden, zeigen ja die Massen bei "Verkaufsoffenen Sonntagen" überall...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.