CSU fordert Radl-Garage am Marienhof

Parallel zu den Arbeiten an der Zweiten Stammstrecke soll am Marienhof eine Radl-Garage entstehen.
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rathausturm, Domtürme, Bautürme: So sah die Baustelle am Marienhof in München im August aus.
Rathausturm, Domtürme, Bautürme: So sah die Baustelle am Marienhof in München im August aus. © Bernd Wackerbauer

München - Es dauert noch bis 2028, bis die Zweite Stammstrecke fertig ist. Umso wichtiger sei es, die aufwendigen Bauarbeiten zu nutzen - und für Radfahrer mitzudenken, findet die CSU-Fraktion. Sie fordert: Am Marienhof soll der Bau einer Radl-Tiefgarage geprüft werden. Ähnliche Fahrradtiefgaragen gibt es bereits am Pasinger Bahnhof oder in anderen europäischen Städten wie Brügge (Belgien) oder Utrecht (Niederlande).

Stadtrat Hans Theiss (CSU) findet: "Eine Integration in die aktuellen Baumaßnahmen zur Zweiten Stammstrecke bietet eine einmalige Chance im Herzen unserer Stadt und sollte in Betracht gezogen werden."

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 18.11.2020 17:17 Uhr / Bewertung:

    Öfter mal was Neues von der CSU zwinkern Oder will die CSU jetzt den Grünen das Radl-Thema abspenstig machen? Ironie aus.

  • MaxlH am 18.11.2020 12:00 Uhr / Bewertung:

    Und wie soll der treue CSU Wähler dann zu seinem Radl kommen? Etwa mit der S-Bahn oder gar zu Fuß? Da muss dringend eine richtige Auto-Tiefgarage dann auch neben die Radlgarage gebaut werden!

    Wenn in dieser Stadt jemand wirklich Radl-Stellplätze haben möchte, dann würde man zuerst die Bauordnung anpassen. Zu jeder Wohnung braucht's einen Autostellplatz, aber keinen Radlstellplatz und es gibt Reihenweise Beispiele dass die Garagen leer stehen, und die Flächen vor den Neubauten vor Fahrräder überquellen. Aber am Marienplatz??

  • Fußball-Fan am 18.11.2020 06:35 Uhr / Bewertung:

    Wieso soll so viel Geld für eine Fahrradgarage rausgeschmissen werden? Es gibt genug Autoparkplätze, die in Fahrrad-Abstellplätze gewandelt werden könnten. Nur wenn der Wandel zu weniger Autoverkehr gelingt, wird es auch ein grüneres München. Radler sind nur ein Aspekt dieses Wandels. Der Autoverkehr muss runter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.