Corona-Sonderfall: Kapstadt-Passagiere haben Flughafen wieder verlassen

Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO die Coronavirus-Variante Omikron als besorgniserregend eingestuft hatte, waren die Passagiere ein erster Sonderfall in München.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Lufthansa-Flug war der letzte planmäßige Flug, der vor Inkrafttreten der neuen Regelungen zu Virusvariantengebieten landete. (Archivbild)
Der Lufthansa-Flug war der letzte planmäßige Flug, der vor Inkrafttreten der neuen Regelungen zu Virusvariantengebieten landete. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Es war der erste Flug, der nach Bekanntwerden der Problematik München erreichte Die Passagiere, die am Freitagabend mit einem Lufthansa-Flug aus dem südafrikanischen Kapstadt in München angekommen sind, haben nach Angaben eines Sprechers den Flughafen allesamt verlassen.

Lufthansa-Maschine fast voll besetzt

Die Passagiere stellten nach Bekanntwerden der von der Weltgesundheitsorganisation WHO als besorgniserregend eingestuften Virusvariante Omikron, die erstmals im südlichen Afrika nachgewiesen worden war, einen Sonderfall dar.

Lesen Sie auch

Zum Teil seien sie vom Flughafen aus in Länder des Nicht-Schengen-Raumes weitergereist. Ein weiterer Teil der Insassen des Lufthansa-Airbus 350, dessen rund 300 Sitzplätze fast voll besetzt gewesen seien, sei in München und Umgebung zu Hause oder im Hotel und befinde sich in Quarantäne.

Alle in München nach Deutschland Einreisenden mussten sich einem PCR-Test unterziehen

Einige Passagiere seien auch innerhalb des Schengen-Raumes vom Flughafen aus weitergereist. Entscheidungen über Infektionsschutzmaßnahmen müssten dann am Zielort getroffen werden. Es war der letzte planmäßige Flug, der vor Inkrafttreten der neuen Regelungen zu Virusvariantengebieten landete. Nach Inkrafttreten dürfen die Fluggesellschaften im Wesentlichen nur noch deutsche Staatsbürger oder in Deutschland lebende Personen aus den fraglichen Ländern einfliegen. 

Das bayerische Gesundheitsministerium hatte am Freitag für die ankommenden Passagiere aus Kapstadt strenge Test- und Quarantäne-Bestimmungen angeordnet. Alle in München nach Deutschland Einreisenden mussten sich einem PCR-Test unterziehen.

Lesen Sie auch

Auch im Falle eines negativen PCR-Testergebnisses gilt eine 14-tägige Quarantäne. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) berief sich auf eine Handreichung des Bundesgesundheitsministeriums, die auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts veröffentlicht ist. Danach können die örtlichen Behörden entsprechende Maßnahmen ergreifen, obwohl Südafrika erst von Sonntag an (0 Uhr) zum Virusvariantengebiet erklärt worden ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SL am 29.11.2021 10:25 Uhr / Bewertung:

    Bitte nennen Sie konkret die angeblichen falschen Behauptungen. Es gibt keine Berichte? Dann lesen Sie diese mal in der WELT, ZEIT, FAZ nach!

  • BBk am 28.11.2021 12:40 Uhr / Bewertung:

    Wie kann man hier die falschen Behauptungen von SL mehrfach zulassen es gibt keine Berichte darüber
    Das ist gefährliche Schwurblerei

  • misterwinglet am 28.11.2021 10:35 Uhr / Bewertung:

    Mensch, hört doch endlich mit der Panik auf!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.