Copenhagenize Index: Fahrradfreundlichste Städte der Welt - München fällt aus Top20
München - Alle zwei Jahre werden im Copenhagenize-Index die fahrradfreundlichsten Städte der Welt ermittelt. München schnitt zu Beginn noch gut ab – dieses Jahr allerdings ist die bayerische Landeshauptstadt aus den Top 20 geflogen.
München immer weiter abgerutscht
Als beste deutsche Stadt landet Bremen auf Platz elf, Berlin (Platz 15) und Hamburg (Platz 20) tauchen ebenfalls noch in der Weltspitze auf. Die ersten drei Plätze belegen - Achtung, Überraschung - Kopenhagen, Amsterdam und Utrecht. Die dänische Metropole Kopenhagen gilt seit Jahrzehnten als fahrradfreundlichste Stadt der Welt.
München hingegen, das sich selbst "Radlhauptstadt" nennt, rutschte in dem Index seit 2011 immer weiter nach unten. Von Platz sechs im ersten Index ging es schnell nur in eine Richtung; Platz fünfzehn war es im letzten Index 2017.
Tausende Großstädte werden verglichen
Der Copenhagenize-Index ermittelt anhand mehrerer Parameter die Sieger. Seit 2011 vergleichen die Macher tausende Groß- und Haupstädte weltweit, mit durchaus holistisch-wissenschaftlichem Anspruch. Unter anderem gehen die Rad-Infrastruktur, die politische Förderung, Klimaziele und öffentliche Akzeptanz sowie der Wettbewerb in das Ranking ein.
Dass deutsche Städte generell eher schlecht abschneiden, liegt den Autoren zufolge vor allem daran, dass andere Länder massiv in den Radverkehr investieren und gleichzeitig die Infrastruktur anpassen. In Deutschland dauerten Anpassungen oft zu lang oder seien nur kleinere Korrekturen. Das Auto ist oft immer noch in den politischen Planungen bevorzugt.
Lesen Sie hier: Radentscheid - 160.000 Münchner sagen Ja zum Radl
- Themen: