Club in München öffnet trotz Corona: DJ legt auf, Polizei löst auf

Seit über einem Jahr sind die Clubs und Diskotheken der Stadt wegen der Corona-Pandemie dicht. Ein Betreiber scheint es am Wochenende damit aber nicht ganz so ernst genommen zu haben. Die Polizei rückte an.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
49  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
15 Personen feierten im Club, auch ein DJ hatte aufgelegt. (Symbolbild)
15 Personen feierten im Club, auch ein DJ hatte aufgelegt. (Symbolbild) © imago/MiS

München - Das Nachtleben in München ist seit über einem Jahr quasi nicht existent – Clubs, Bars und Diskotheken sind mit am Schlimmsten von der Corona-Pandemie betroffen. Eine Öffnungsperspektive für diesen Bereich der Gastronomie gibt es bislang noch nicht.

Ein Betreiber hat es mit den Regeln nun nicht mehr ganz so ernst genommen, am Wochenende öffnete der Club. Am späten Samstagabend, gegen 23 Uhr, wurde die Polizei über laute Musik aus dem Club informiert – auf AZ-Nachfrage teilte ein Polizeisprecher mit, dass sich der Einsatz in der Lindwurmstraße ereignet hatte.

Beim Eintreffen der Polizei am Club konnten die Beamten 15 Personen antreffen, "die einer Liveübertragung eines DJs gefolgt sind", wie es im Bericht von Sonntag heißt. Alle anwesenden Personen wurden wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Weitere Partys in München am Wochenende

Es war nicht der einzige Party-Einsatz für die Polizei. Wegen des schlechten Wetters am Wochenende war an den bekannten Hotspots wie dem Gärtner- oder Wedekindplatz wenig bis gar nichts los. Dafür verlagerten sich die Feiern in den privaten Bereich. So etwa am Samstag, um 1 Uhr nachts, als ein Anwohner eine Party mit mehreren Personen in Oberföhring meldete. Die Polizei konnte vor Ort neun Personen feststellen, alle wurden angezeigt. Danach lösten die Beamten die Feier auf.

Auch im Lehel wurde gefeiert. Insgesamt stellte die Polizei hier elf Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz aus. Zudem kam es in der Nacht auf Sonntag zu einer Party in Neuhausen. Ein Anwohner alarmierte die Polizei wegen lauter Musik in der Nachbarwohnung. Die Polizei traf elf Personen an, auch hier gab es jeweils Anzeigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
49 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 03.05.2021 10:44 Uhr / Bewertung:

    Entzug der Lizenz und eine saftige Strafe, sollten das wenigste sein !!

  • HouseFreund am 03.05.2021 14:19 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Ich habe den stream gesehen und wenn das Illegal gewesen sein soll, dann hat sich der Veranstalter dumm angestellt. Es war immer wieder sichtbar, wo der Stream herkam. Wenn dann da weltbekannte DJs auflegen, dann hatte der Veranstalter sicher eine Genehmigung. Ich frage mich nur, ob der Reporter dabei war. Denn, so wie er das geschrieben hat, kann er nicht dabei gewesen sein, also ist das keine Journalistische Arbeit, sondern Fehlinterpretiertes Abschreiben. Ich finde es schade, das sich Leute am Existenzrand bewegen und alles versuchen, ihre Kunst weiter zu schaffen und dann durch die Staatsgewalt daran gehindert werden. Eigentlich sollte der Veranstalter gegen dieses Kommentar vorgehen, denn das ist Verleumdung, auch wenn heute Weltpressefreiheitstag ist. Aber da es keine Pressearbeit ist, zählt das auch nicht. Ich sehe Corona als sehr gefährlich an und stehe zu den Maßnahmen der Regierung, aber nicht was Herr Michael Schleicher (MS) hier schrieb. Das Ist peinlich für die AZ München.

  • Wendeltreppe am 03.05.2021 15:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HouseFreund

    Quasi dasselbe steht doch auch in div. anderen Zeitungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.