Circus Krone „Evolution“: Das sind die neuen Stars
Von Anfang April bis Mitte November präsentiert der Circus Krone seine neueste Sommer-Produktion mit dem Titel „Evolution“. Hier gibt es die Bilder mit den neuen Circus-Krone-Stars.
Martin Lacey Jr.
Martin Lacey Jr. (Großbritannien) steht für Weltrekord im Tierreich: Die neu aufgebaute größte gemischte Raubtiernummer der Welt mit 26 weißen und goldfarbenen Tiger und Löwen in der Manege. Der Dompteur präsentiert seine Tiere gewollt „wild“ und stellt deren immense Kraft und Geschicklichkeit vor.
Unangefochtener Star der Show aber ist der weiße Löwen Baluga.
Crazy Wilson
Crazy Wilson (Kolumbien) ist das akrobatische Highlight der Krone-Evolution. Er schwebt auf den Flügeln des Todesrades und zeigt auf dem „Fliegenden Motorrad“ - mit viel Adrenalin im Blut – den gefährlichsten Ritt aller Zeiten. Auf, über und unter dem rotierenden Riesenrad sorgt Wilson Dominguez für Hochspannung pur. Einsamer Höhepunkt ist der Salto Mortale auf dem Außenrad in 10 Meter Höhe bei 120 km/h im UV-Licht.
Fumagalli
Fumagalli (Italien) nennt man die „Legende des Lachens“. Der Spaßvogel mit dem feuchten „F“ ist ein Superstar der guten Laune, ideenreich, artistisch vielseitig und mit lachendem Gesicht.
Jana Mandana
Jana Mandana (Lacey-Krone) ist die Juniorchefin des größten europäischen Circus- Unternehmens. Sie präsentiert ein Potpourri von weißen Araberhengsten, holländischen Friesen und pastellfarbenen Cremellos in einer Freiheitsdressur, die ihren Namen wirklich verdient.
Ganz klassisch ist auch ihre Hohe Schule im Husaren-Stil. Die edlen Hengste tanzen im Rhythmus der Musik und kombinieren alle Gänge und Touren des klassischen Dressurreitens zu einem hippologischen Dressurbild der Extraklasse.
Picaso JR.
Picaso JR. (Spanien) ist der Torero unter den Jongleuren. Seine Spezialität ist das Werfen von Bällen und Tellern. Vier Pingpong-Bälle läßt er über den Schläger fliegen und fängt sie fingerfertig wieder ein.
Jana Mandana und James Puydebois
Jana Mandana und James Puydebois (Frankreich) präsentieren die Wappentiere des Hauses. In einer hautnahen Dressur verblüffen die tonnenschweren Tiere mit einem Elefantenballett.
Flying Sepuveda-Zuniga
Flying Sepuveda-Zuniga (Brasilien, Argentinien) sorgen für südamerikanisches Flair unter der Circuskuppel. Samba-Rhythmen eröffnen ihre Flug-Show. Temperamentvoll fliegen sie von Trapez zu Trapez, wobei sie mit Salti und Schrauben nicht geizen.
Lesen Sie auch: Wiesn-Tische: Alle Reservierung bereits vergeben
Petra und Roland Duss
Petra und Roland Duss (Deutschland, Schweiz) begeistern mit einer perfekt inszenierten Seelöwen-Comedy. Die vier kalifornischen Ohrenrobben CHICO, TINO, JOE und CHARLIE sind Artisten und Komödianten. Mit sichtbarem Sinn für Gags, Heringshäppchen und Streicheleinheiten agieren sie in einer fröhlichen Flossen-Show.
Truppe Khadegaa
Truppe Khadegaa (Mongolei) präsentiert mongolischen Rap in einer Strongman-Kür. Ein ganz besonderes Manegenschauspiel ist auch ihre zweite Darbietung: Seilspringen in der vierten Dimension mit Salti, Pirouetten und Sprüngen en masse.
Alessio
Alessio (Italien) präsentiert tierische Flugkünste vom Feinsten. Seine Lieblingstiere sind sechs farbenprächtige Aras, sowie sechs Mini-Papageien (Sonnensittiche), die sich als äúßerst geschickte und intelligente Vögel erweisen und spielend die Frage beantworten: „Lassen sich Papageien dressieren?“.
Tonito Alexis
Tonito Alexis (Spanien) heißt der neue Weißclown des Circus Krone. Aus Kindern werden Leute und aus jungen Männern famose Clowns. Der Spaßmacher in fünfter Generation ist trotz seines jugendlichen Alters schon ein Blödelprofi erster Güte und spinnt den roten Faden voller Spielfreude durch das Programm.
Exoten-Umzug
Exoten-Umzug (Lamas, Kamele, Zebras, getüpfelte Ponys) durchführen eine Safari-Impressionen und einen Parade durch die Manege. Special Guest der Show: Der einmalige Nashornbulle TSAVO mit Martin Lacey jr.
Das Krone-Balett
Das Krone-Balett (Rußland, Ukraine, Bulgarien) tritt während der Krone-Evolution gleich mehrfach in Erscheinung. In Szene gesetzt von dem berühmten US-Amerikanischen Choreographen Gene Reed. Zwölf Tänzerinnen und zwei Ensemble-Tänzer liefern mit modernen Show-Einlagen und folkloristischen Rhythmen Las-Vegas-Atmosphäre in die Programm-Inszenierung.
Lesen Sie auch: Frauenkrichen-Falke: PETA zeichnet Höhenrettung aus
- Themen:
- Circus Krone