Caritas sammelt Pfandflaschen am Flughafen München

Ein letzter Schluck vor dem Security-Check - und die Wasserflasche landet im Müll. Zehntausende Pfandflaschen werden pro Jahr am Münchner Flughafen entsorgt, ohne dass sich jemand um das Pfand kümmert. Jetzt hat man sich etwas einfallen lassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Münchner Flughafen wurden 2015 rund 260 000 Flaschen weggeworfen - gut ein Drittel davon waren Pfandflaschen.
dpa Am Münchner Flughafen wurden 2015 rund 260 000 Flaschen weggeworfen - gut ein Drittel davon waren Pfandflaschen.

München - An bayerischen Flughäfen fallen pro Jahr Zehntausende von Passagieren zurückgelassene Pfandflaschen an. Allein der Münchner Flughafen zählte 2015 rund 90 000 Stück. Und diese sollen künftig einem guten Zweck zugute kommen: Von diesem Montag an sollen Mitarbeiter der Caritas Flaschen aus neu aufgestellten Wertstoffbehältern sortieren, wie ein Sprecher des Flughafens sagte. Pfandflaschen gehen dann an eine sogenannte Zählstation, die ausrechnet, wie viel Geld die Organisation für die Flaschen bekommt.

Flughafen München: Probelauf für die erste selbstfahrende U-Bahn

Zunächst ist das Projekt nach Flughafenangaben auf das hochfrequentierte Terminal 2 beschränkt, von dem rund zwei Drittel aller Passagiere abfliegen. Wenn alles zur Zufriedenheit funktioniere, werde das Terminal 1 nachziehen. Rund 260 000 Flaschen fielen 2015 am Flughafen an - gut ein Drittel davon waren Pfandflaschen, die mit allen anderen auf dem flughafeneigenen Wertstoffhof entsorgt wurden. Ein früheres Spendenprojekt wurde nach Angaben des Sprechers eingestellt.

Der Vorschlag, das wieder zu ändern, stammt aus der SPD-Fraktion im Münchner Rathaus. Nach Einschätzung des Flughafens dürfte die Zahl der Pfandflaschen künftig steigen, weil Pfandsammler sie aus den neuen Behältern nicht mehr so einfach herausnehmen können.

Auch am Flughafen Memmingen ist nach Angaben einer Sprecherin eine Spendenaktion geplant. Wie viele Flaschen dort pro Jahr anfallen, ist nicht klar. "Bislang wurden sie nicht gezählt." Details zur Spendenaktion sollen aber erst Anfang April vorgestellt werden. Auch in Nürnberg gibt es nach Angaben einer Sprecherin Pläne. Wie viele Flaschen dort pro Jahr anfallen, wusste sie nicht.

 

Flughafen München ist ein Nachzügler

 

Der Münchner Flughafen mag bayernweit ein Vorreiter sein, deutschlandweit ist er allerdings ein Nachzügler: In Frankfurt, wo nach Angaben eines Sprechers im Jahr 2014 rund 270 000 Pfandflaschen anfielen, gibt es mehr als 25 Pfandautomaten, an denen Passagiere die Möglichkeit haben, aus drei oder vier verschiedenen Organisationen auszuwählen, wem sie ihr Pfand spenden wollen. 2014 kamen so 61 000 Euro zusammen. Auch in Düsseldorf geht der Erlös der Pfandflaschen, ein "höherer fünfstelliger Betrag", nach Angaben einer Sprecherin an soziale Einrichtungen wie Schulen oder Sportvereine.

In Hamburg startete im vergangenen Jahr das Projekt "Spende Dein Pfand". Dort werden die Flaschen, die Passagiere vor dem Abflug in die Tonnen werfen, in eine Großzählanlage weitergeleitet. Der Erlös kommt dem Hamburger Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" zugute.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.