Bundespolizei ehrt Fahrgäste für Zivilcourage in S-Bahn

München - Der Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion München, Jürgen Vanselow, ehrte Margot Salvermoser aus Freising und Bono Grgic aus Moosach für ihr couragiertes Eingreifen in der S-Bahn.
Am 13. Januar war es in der Früh am Haltepunkt Moosach sowie in der S1 Richtung Hauptbahnhof mehrfach zu Belästigungen, Beleidigungen auf sexueller Basis sowie Gewaltandrohungen gegen mehrere junge Frauen durch einen 39-jährigen, angetrunkenen Mann gekommen.
Sowohl in Moosach als auch in der S-Bahn schritten mehrere Personen ein und halfen den verängstigten Belästigten aus der unangenehmen Situation und konnten so möglicherweise Schlimmeres verhindern. Unter den Helfer waren auch die beiden jetzt ausgezeichneten.
Eigensicherung geht vor, Zivilcourage ist aber notwendig
Der 53-jährige Moosacher war dem Beschuldigten am Bahnsteig und auch später in der S-Bahn entgegen getreten und forderte ihn auf, die Damen in Ruhe zu lassen. Weiter sprach er auch die Belästigten an und riet ihnen, sich einen anderen Sitzplatz zu suchen.
Margot Salvermoser wurde in der S-Bahn tätig, indem sie über die Notsprecheinrichtung den Triebfahrzeugführer über den Sachverhalt informierte und so die weitere Hilfskette auslöste. Bei der Ehrung dankte Jürgen Vanselow den Couragierten für ihr vorbildliches Verhalten und machte deutlich, dass dies nicht selbstverständlich ist.
Lesen Sie hier: Unbekannter klingelt an Tür und greift Frau an
Von niemandem würde verlangt, sich selbst in Gefahr zu bringen. Es gäbe jedoch fast immer Mittel und Wege, gefahrlos Hilfe zu holen, so Vanselow. Die Polizei sei auf couragierte Bürger angewiesen. Zum Dank erhielten die beiden Geehrten ein kleines Präsent.
Der Täter befindet sich seit dem 14. Januar in Untersuchungshaft.