"Blutmond" sorgt für nächtliches Himmelsspektakel

Himmelsschauspiel über Bayern und weiten Teilen Deutschlands: Eine totale Mondfinsternis ließ den Erdtrabanten am frühen Montagmorgen in blutrotem Licht erscheinen. Die Bilder.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dunkelrot glimmte der Mond neben einer Löwenfigur auf einer der Zinnen des Rathauses in München.
dpa 8 Dunkelrot glimmte der Mond neben einer Löwenfigur auf einer der Zinnen des Rathauses in München.
Mondfinsternis in Freiburg.
dpa 8 Mondfinsternis in Freiburg.
Mondfinsternis über Deutschland: Köln
dpa 8 Mondfinsternis über Deutschland: Köln
Mondfinsternis über Deutschland: Berlin
dpa 8 Mondfinsternis über Deutschland: Berlin
Mondfinsternis über Deutschland: Berlin
dpa 8 Mondfinsternis über Deutschland: Berlin
Mondfinsternis über Deutschland: Hildesheim
dpa 8 Mondfinsternis über Deutschland: Hildesheim
Mondfinsternis über Deutschland: Erfurt
dpa 8 Mondfinsternis über Deutschland: Erfurt
Mondfinsternis über Deutschland: Herten
dpa 8 Mondfinsternis über Deutschland: Herten

Darmstadt - Mit einer totalen Mondfinsternis hat der Himmel ein besonderes Schauspiel geboten. In der Nacht zum Montag war der Erdtrabant mit einem roten Schimmer auch als "Blutmond" zu beobachten. Langwelliges Licht war von der Erdatmosphäre in den Schattenkegel gestreut worden und hatte für den speziellen Farbton gesorgt. Zudem wirkte der Mond größer, da er unserem Planeten besonders nahe war.

In Deutschland hatten Sternwarten bundesweit nachts extra geöffnet, um zu helfen und das Ereignis zu erklären. Die totale Finsternis war für die Zeit zwischen 04.11 Uhr und 05.24 Uhr errechnet worden. Insgesamt sollte das Schattenspiel von 03.07 Uhr bis um 06.27 Uhr dauern.

Melken am Odeonsplatz: Bauernmarktmeile auf der Ludwigstraße

Gute Sicht hatte der Deutsche Wetterdienst vorhergesagt für das Rhein-Main Gebiet um Frankfurt, für Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland. Mit Nebel musste gerechnet werden im Nordwesten und im Osten Deutschlands sowie im Thüringer Wald, im Erzgebirge und am Alpenrand. Auch für weite Teile Europas waren Sichtbehinderungen vorhergesagt worden.

Bei einer totalen Mondfinsternis liegen Sonne, Erde und Mond in einer Reihe. Die Erde hält das Licht der Sonne ab, der Mond befindet sich also im Schatten der Erde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.