Bilder: Ungetrübte Sicht auf Mondfinsternis in München

Himmels-Spektakel – auch über München. Mehrere Stunden lang konnte man in der Nacht auf Mittwoch eine partielle Mondfinsternis beobachten. Die Bilder.
von  AZ
Die partielle Mondfinsternis in München.
Die partielle Mondfinsternis in München. © Sina Schuldt/dpa

München - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten Beobachter in Deutschland eine partielle Mondfinsternis betrachten.

Mondfinsternis in München: Freie Sicht

Für etwa drei Stunden lagen Teile des Erdtrabanten im Kernschatten der Erde. Der Mond schimmerte dadurch in orangenen bis rostroten Tönen. Fast zwei Drittel des Mondes lagen dabei im Schatten. Das Himmels-Spektakel dauerte von etwa 20.40 Uhr bis 2.20 Uhr an.

In München waren die Sichtbedingungen sehr gut. Die Münchner Sternwarte hatte deshalb bereits ab 21 Uhr zur Abendführung geöffnet. Auch die milden Nacht-Temperaturen luden dazu ein, das kosmische Phänomen zu beobachten.

Verliebter Blutmond in München

So kommt es zu einer Mondfinsternis

Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben. Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum. Wenn der Mond dann durch diesen Schatten läuft, sieht man eine Mondfinsternis. Steht der Trabant im vollen Umfang in diesem Schatten, spricht man von einer totalen Finsternis. In der vergangenen Nacht war dies nicht der Fall, deshalb spricht man auch nur von einer partiellen Mondfinsternis.

Der Mond ist im Mittel rund 380.000 Kilometer von der Erde entfernt. Sein Durchmesser beträgt etwa 3470 Kilometer – gut ein Viertel der Erde.

Partielle Mondfinsternis: Klicken Sie sich in der Galerie durch die Bilder des Spektakels.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.