Bilder aus München: Radlcorso, Auer Dult, Nacht der Museen

Am Wochende war einiges geboten in München: Radl-Corso, Lange Nacht der Museen, Start der "Kirchweih-Dult" und Outdoor Sportfestival. Unser Fotograf hat die Events für Sie festgehalten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Daniel von Loeper 44 Der Olympiapark verwandelte sich in eine große Outdoorsportarena.
Der Mittlere Ring gehörte am Sonntag den Radlern.
Daniel von Loeper 44 Der Mittlere Ring gehörte am Sonntag den Radlern.
Der Mittlere Ring gehörte am Sonntag den Radlern.
Daniel von Loeper 44 Der Mittlere Ring gehörte am Sonntag den Radlern.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Daniel von Loeper 44 Seit Samstag gibts auf der "Auer Dult" neben Kinderkarussels auch wieder jede Menge Trödel, Raritäten und Antiquitäten.
Die lange Nacht der Museen war vor allem was für Kunstinteressierte Nachtschwärmer.
Daniel von Loeper 44 Die lange Nacht der Museen war vor allem was für Kunstinteressierte Nachtschwärmer.
An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
Daniel von Loeper 44 An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
Daniel von Loeper 44 An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
Daniel von Loeper 44 An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
Daniel von Loeper 44 An der Eisbachwelle war eine Kunstinstallation mit Licht-Effekten zu bewundern.
Auch die Glyptothek konnte man in der Nacht auf Sonntag besuchen.
Daniel von Loeper 44 Auch die Glyptothek konnte man in der Nacht auf Sonntag besuchen.
Auch die Glyptothek konnte man in der Nacht auf Sonntag besuchen.
Daniel von Loeper 44 Auch die Glyptothek konnte man in der Nacht auf Sonntag besuchen.
Das Literaturhaus lockte mit dem Zauber von Helmut Dietls München.
Daniel von Loeper 44 Das Literaturhaus lockte mit dem Zauber von Helmut Dietls München.
Auch in der Matthäus Kirche war was los.
Daniel von Loeper 44 Auch in der Matthäus Kirche war was los.
Auch in der Matthäus Kirche war was los.
Daniel von Loeper 44 Auch in der Matthäus Kirche war was los.
Daniel von Loeper 44
Daniel von Loeper 44
Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Daniel von Loeper 44 Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Daniel von Loeper 44 Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Daniel von Loeper 44 Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Daniel von Loeper 44 Im NS-Dokumentationszentrum spielte die Band „Romeo Frank Ensemble“ Swing und Jazz der 1930er- bis 1950er-Jahre.
Zeitgenössische Künstler haben der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einghaucht. Ihre Ausstellung stand unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“.
Daniel von Loeper 44 Zeitgenössische Künstler haben der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einghaucht. Ihre Ausstellung stand unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“.
Zeitgenössische Künstler haben der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einghaucht. Ihre Ausstellung stand unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“.
Daniel von Loeper 44 Zeitgenössische Künstler haben der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einghaucht. Ihre Ausstellung stand unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“.
Zeitgenössische Künstler haben der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einghaucht. Ihre Ausstellung stand unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“.
Daniel von Loeper 44 Zeitgenössische Künstler haben der Tiefgarage des Schwabinger Tors Leben einghaucht. Ihre Ausstellung stand unter dem Motto „Talente. Teilen. Toleranz.“.

Am Wochende war einiges geboten in München: Radl-Corso, Lange Nacht der Museen und Start der "Kirchweih-Dult". Unser Fotograf hat die Events für Sie festgehalten.

München - Schon zum 18. Mal öffneten in der Nacht auf Sonntag über 90 Museen Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser für die Münchner Nachtschwärmer ihre Pforten.

Auf dem Mariahilfplatz heißt es seit Samstag zum letzten Mal in diesem Jahr „Auf geht’s zur Auer Dult“. Die "Kirchweih"-Dult geht noch bis 23. Oktober.

Und wem das immer noch nicht genug war konnte am Sonntag über zwölf Kilometer auf dem Mittleren Ring durch den neuen Luise-Kiesselbach-Tunnel und über die Donnersbergerbrücke radeln. Ziel des Radlcorsos war das Tollwood-Gelände im Olympiapark.

Oder raus zum Olympiapark gehen, der sich in eine große Outdoorsportarena verwandelte. Beim 1. Münchner Outdoor Sportfestival präsentierten Vereine und Verbände sich selbst und ihre Sportarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.