Bilanz: So war das Sommer-Tollwood 2015!
München - Positives Resümee für das Kulturfestival im Olympiapark. Zwischen 24. Juni und 19. Juli waren bei Theater, Musik, verschiedenen Performances und tollem Wetter rund 830.000 Besucher zu Gast. Das diesjährige Motto "Alles eine Frage der Haltung" befasste sich vor allem mit dem Tierschutz, weiter wurde auf dem Festivalgelände über das, im Mai initiierte, Aktionsbündnis "Artgerechtes München" informiert.
Auf dem Sommerfestival wuchs die Zahl der Aktionsbündnis-Unterstützer um rund 17.000 Stimmen an.
Lesen Sie hier die AZ-Kritik zum Tollwood-Konzert von Cypress Hill
Künstlerische Umsetzung fand das Festivalmotto in den Kälber-Skulpturen „Holy Calf & Pori Calf“ aus recycelten Autowrackteilen der finnischen Künstlerin Miina Äkkijyrkkä, sowie der kinetischen Installation „Alles hat ein Ende … nur die Wurst hat keins“ des anonymen Berliner KünstlerInnenkollektivs Neozoon.
Die Auftritte in der Musik-Arena von internationalen Stars und nationalen Größen waren wohl das Highlight auf dem Tollwood-Festival. Gleich 14 Konzerte waren komplett ausverkauft, teils lange im Voraus. Zu den Höhepunkten gehörten die Konzerte von Folk-Ikone Joan Baez, „The Tiger“ Tom Jones, Punkrock-Ikone Patti Smith oder auch „the voice of Supertramp“ Roger Hodgson. Gar nicht leise „Adiós“ sagte der Buena Vista Social Club bei seiner Abschiedstour und Jazzwunder Gregory Porter gab eines der wenigen Konzerte zusammen mit dem niederländischen Metropole Orchestra. Gerockt wurde die Bühne von der Chanson-Sängerin ZAZ, Echo-Preisträgerin Lindsey Stirling und Cypress Hill.
Lesen Sie hier die AZ-Kritik zum Tollwood-Konzert von Santiano
Ganz neu in diesem Sommer: drei La Strada-Bühnen, die Kleinkunst, Artistik und Tanz direkt aufs Festivalgelände holten. Von den zirka 690 Veranstaltungen fanden über 70 Prozent – vom Kinderprogramm über Performances bis hin zur Live-Musik im Hacker-Brettl – bei freiem Eintritt statt. 200 internationale Kunsthandwerker stellten mit vielen fair gehandelten Textilien und Kunsthandwerksprodukten auf dem „Markt der Ideen“ aus. 50 bio-zertifizierte Gastronomiestände boten Kulinarik aus aller Welt – mit einem zunehmend vegetarischen Angebot und dem beliebten Bio-Bier der Hacker Pschorr GmbH.
Jetzt heißt es warten auf das Tollwood-Winterfestival, das von 24. November bis 31. Dezember auf der Theresienwiese stattfindet. Unter dem Motto "Na sauber!" geht es dann vor allem um das ökologische Schwerpunktthema Müll und Recycling.
- Themen:
- Hacker Pschorr
- Tollwood
- Tollwood-Festival