Betrüger-Offensive in München: Falsche Polizisten - 96 Anrufe an nur einem Tag!
Die miese Masche mit der 110: Falsche Polizisten treiben seit einigen Wochen intensiv ihr Unwesen in München. Allein am Montag registrierten die Ermittler 96 Fälle im 089-Raum.
München - Die Münchner Polizei warnt Senioren eindringlich: "Redet mit euren Angehörigen!". Denn vermehrt wählen falsche Polizisten Nummern mit der Vorwahl 089 an, um arglose Rentner auszunehmen. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Betrugsversuche mit dieser Masche drastisch an, allein am Montag registrierten die Ermittler 96 Fälle im Raum München.
Die Warnung ist also akut. Die Trickbetrüger erzählen von einem Einbruch in der Nachbarschaft und behaupten, Schmuck und Geld der Opfer kontrollieren zu müssen. Stimmt der Angerufene zu, kommen die Betrüger vorbei und holen die Wertgegenstände ab. Das Opfer sieht sein Hab und Gut dann nicht mehr wieder.
Die Masche der Trickbetrüger
Oftmals manipulieren die Täter ihre Telefonnummer so, dass der Angerufene die 110 oder die 089-110 auf dem Display angezeigt sieht. Die Polizei weist daraufhin, dass sie die Notrufnummer niemals für ausgehende Anrufe verwendet und bittet, bei verdächtigen Gesprächen auf der 110 zurückzurufen und Rücksprache mit der echten Polizei zu halten.
- Themen:
- Polizei