Bekommt München jetzt auch die Gelbe Tonne?

Das Kommunalreferat will einen Pilotversuch starten. Ende 2022 steht fest, ob das klappt.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gelbe Tonne gehört beinahe in ganz Deutschland zum Stadtbild. In ihr sammelt man direkt am Haus Plastikmüll – meist Verpackungen, Milchtüten oder Konservendosen. (Archivbild)
Die Gelbe Tonne gehört beinahe in ganz Deutschland zum Stadtbild. In ihr sammelt man direkt am Haus Plastikmüll – meist Verpackungen, Milchtüten oder Konservendosen. (Archivbild) © Martin Gerten/dpa

München - Wer in München Plastikmüll trennen will, muss einen Fußmarsch zum Container zurücklegen. Denn eine Gelbe Tonne gibt es in München nicht.Die Abfallwirtschaftsbetriebe wollen deshalb ein neues Pilotprojekt starten.

Wenn alles klappt, soll dieses zwischen 2024 und 2026 in fünf Gebieten laufen, die mit Wertstoffinseln geringer versorgt sind. Der Gelbe Sack soll zudem in einem Innenstadtgebiet ausprobiert werden.

Entscheidung über Gelbe Tonne fällt wohl erst Ende 2022

Der Piloter soll wissenschaftlich begleitet werden. So beschreibt es das Kommunalreferat. Allerdings kann die Verwaltung nicht alleine entscheiden. Denn nicht die Kommune sammelt den Verpackungsmüll, sondern die Dualen Systeme Deutschland (DSD). Ob die den Versuch mittragen, steht Ende 2022 fest.

Lesen Sie auch

Die ÖDP ist sich sicher, dass eine Gelbe Tonne zu mehr Recycling führt. Welches System wirklich das ökologischste ist, überprüfen die Münchner Abfallwirtschaftsbetriebe genau, sagt deren Chefin, Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU). Bis jetzt habe der hohe Sammelaufwand gegen eine Gelbe Tonne gesprochen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sowirddasniewas am 02.06.2022 10:42 Uhr / Bewertung:

    NIcht jeder wohnt direkt an den Mülltonnen. Sehr viele müssen mit dem Auto hinfahren und entsorgen da dann noch gleich ihren Hausmüll mit.

  • sowirddasniewas am 02.06.2022 10:39 Uhr / Bewertung:

    Wieso soll das nicht funktionieren. In anderen Städten/Gmeinden geht das doch auch. Vielleicht übernimmt der Einzelne sogar dann mehr Verantwortung und kippt den Plastikmüll nicht vor seine Tonne.

  • Guidomuc am 31.05.2022 08:45 Uhr / Bewertung:

    Also erstens haben weitere Mülltonnen in den meisten Wohnanlagen und Häusern überhaupt keinen Platz mehr und zweitens sind sie selbst früher oder später Plastikmüll. Was soll das? Und wieviel Energie und damit CO2 „kostet“ die Müllabfuhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.