Bei jedem Halt: Darum piept die S-Bahn jetzt

Bei dir piept's wohl, hat sich so mancher S-Bahn-Fahrer vielleicht schon gedacht. Dabei hat das akustische Signal einen guten Grund.
von  az
Künftig muss die S-Bahn bei jedem Halt piepen. Eine EU-Richtlinie ist der Grund. (Symbolbild)
Künftig muss die S-Bahn bei jedem Halt piepen. Eine EU-Richtlinie ist der Grund. (Symbolbild) © dpa

Bei dir piept's wohl, hat sich so mancher S-Bahn-Kunde vielleicht schon gedacht. Dabei hat das akustische Signal einen guten Grund.

München - Einige Züge tun es schon, die anderen werden gerade nachgerüstet: Die Münchner S-Bahn piept seit Neuestem, nachdem sie in den Bahnhof eingefahren ist. Der Grund ist die Umsetzung einer Richtlinie der EU, die den Bahnverkehr europaweit möglichst behindertengerecht anbieten will.

Durch das akustische Signal an jeder Tür wissen künftig auch blinde Menschen, ab wann sich die Türen der S-Bahn öffnen lassen. Dies ist bislang nur durch die grün leuchtenden Punkte rund um den Türknopf zu erkennen.

Lesen Sie hier: Chef der Münchner S-Bahn geht zum Jahresende

Spätestens Mitte Dezember sollen dann alle S-Bahnen piepen. Wie nach und nach überall innerhalb der EU - im Fern-, Regional- und Nahverkehr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.