Bei der EM: Alkoholverbot und Maskenpflicht im Münchner Stadion
München - Die Münchner Fußball-Fans sitzen während der EM-Spiele im Stadion auf dem Trockenen: In der Arena gilt ein Alkoholverbot, das teilten die Organisatoren um DFB, Staatsregierung und Münchner Stadtverwaltung am Montag mit.
Auch geklärt ist die Frage, ob die Zuschauer auf ihrem Platz eine Maske tragen müssen: Ja, es gilt eine Maskenpflicht, teilte Gesundheitsminister Holetschek (CSU) diesbezüglich mit. Die Polizei und eigene "Covid-Scouts" der UEFA werden die Einhaltung überwachen. Wie gut das funktioniert, wird sich beim Spiel der Deutschen Nationalmannschaft am Dienstag zeigen.
Deutschland spielt am Dienstag in München
Dann tritt die DFB-Elf gegen Weltmeister Frankreich an. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigte sich von der Organisation im und rund um das Stadion überzeugt. Sorge machen ihm eher die Fans in der Stadt. "Man muss sich nicht unbedingt in den Armen liegen, sondern kann auch allein die Arme hochreißen und jubeln", sagte der SPD-Politiker in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung".
Die Münchner Polizei ist zu den EM-Spielen jeweils mit rund 1.000 Beamten im Einsatz. Die Abläufe seien bestens geplant, das Einsatzkonzept in Zusammenarbeit mit allen relevanten Stellen erarbeitet, so Münchens Polizeipräsident Thomas Hampel. Man freue sich nun auf ein Fußballfest in München.
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) glaubt an eine gute EM in München. "Es ist an alles gedacht", sagte Söder am Montag bei einem Rundgang in der Arena. Obwohl nur 14 .00 Zuschauer zugelassen sind, werden alle Kioske und Toiletten im Stadion betrieben, um Warteschlangen und Gedränge zu vermeiden.
Man habe zwar lange gewartet bis zu der Entscheidung, dass trotz der Pandemie Spiele in München stattfinden können. Die Lage habe sich zuletzt deutlich gebessert. Die Rückkehr der Fans sei ein "Ausdruck von einer neuen Lebensqualität, mehr Normalität", sagte Söder.
- Themen:
- Alkoholverbot
- Allianz Arena
- CSU
- Markus Söder
- München