Bei der EM: Alkoholverbot und Maskenpflicht im Münchner Stadion

Die Fußball-Fans, die ein Ticket für die Münchner Spiele bekommen haben, dürfen im Stadion kein Bier trinken. Zudem gilt am Platz eine Maskenpflicht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Bier im Stadion? Die Regeln bei der EM in München sind streng. (Archivbild)
Kein Bier im Stadion? Die Regeln bei der EM in München sind streng. (Archivbild) © imago/ActionPictures

München - Die Münchner Fußball-Fans sitzen während der EM-Spiele im Stadion auf dem Trockenen: In der Arena gilt ein Alkoholverbot, das teilten die Organisatoren um DFB, Staatsregierung und Münchner Stadtverwaltung am Montag mit.

Auch geklärt ist die Frage, ob die Zuschauer auf ihrem Platz eine Maske tragen müssen: Ja, es gilt eine Maskenpflicht, teilte Gesundheitsminister Holetschek (CSU) diesbezüglich mit. Die Polizei und eigene "Covid-Scouts" der UEFA werden die Einhaltung überwachen. Wie gut das funktioniert, wird sich beim Spiel der Deutschen Nationalmannschaft am Dienstag zeigen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Deutschland spielt am Dienstag in München

Dann tritt die DFB-Elf gegen Weltmeister Frankreich an. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zeigte sich von der Organisation im und rund um das Stadion überzeugt. Sorge machen ihm eher die Fans in der Stadt. "Man muss sich nicht unbedingt in den Armen liegen, sondern kann auch allein die Arme hochreißen und jubeln", sagte der SPD-Politiker in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung".

Die Münchner Polizei ist zu den EM-Spielen jeweils mit rund 1.000 Beamten im Einsatz. Die Abläufe seien bestens geplant, das Einsatzkonzept in Zusammenarbeit mit allen relevanten Stellen erarbeitet, so Münchens Polizeipräsident Thomas Hampel. Man freue sich nun auf ein Fußballfest in München.

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) glaubt an eine gute EM in München. "Es ist an alles gedacht", sagte Söder am Montag bei einem Rundgang in der Arena. Obwohl nur 14 .00 Zuschauer zugelassen sind, werden alle Kioske und Toiletten im Stadion betrieben, um Warteschlangen und Gedränge zu vermeiden.

Man habe zwar lange gewartet bis zu der Entscheidung, dass trotz der Pandemie Spiele in München stattfinden können. Die Lage habe sich zuletzt deutlich gebessert. Die Rückkehr der Fans sei ein "Ausdruck von einer neuen Lebensqualität, mehr Normalität", sagte Söder. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bärchen007 am 14.06.2021 23:31 Uhr / Bewertung:

    Als ob es nichts Wichtigeres als Bier und Fußball gäbe. Frankreich hat auf die Austragung in Lyon verzichtet....dafür gehen die französischen Schüler unabhängig von Inzidenzen ganz normal in die Schule. Unsere Kinder dürfen derweil immer noch mit Masken am Sportunterricht teilnehmen. Das Risiko, hier wieder Rechte zu gewähren ist dann doch zu hoch. Also ihr Stadionbesucher: Ball flach halten und wenn es unbedingt sein muss seine Sucht zu Hause ausleben. Mit Corona.

  • misterwinglet am 14.06.2021 20:58 Uhr / Bewertung:

    ich trinke zum Fußball schauen, vorausgesetzt ich habe am nächsten Tag frei, zumeist acht oder neun reinigende Weißbier und den einen oder anderen Kurzen

  • Antisöder am 14.06.2021 16:46 Uhr / Bewertung:

    Bis zur Wahl wird diw Maskenpflicht in Bayern bleiben.
    Das hat nichts mit Zahlen und Fakten zu tun.
    Die Rentnerpartei bedient ihr Klientel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.