Beeindruckendes Lichtermeer gegen Rechts in München: Das sind die schönsten Bilder

"Die Verteidigung unserer Demokratie, unserer Werte und unserer Freiheit bleibt ungebrochen stark!", bedankte sich Münchens OB Dieter Reiter bei bis zu 100.000 Demonstranten auf der Theresienwiese.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Die Demonstration unter dem Motto "Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze" lief angelehnt an die "Lichterkette" von 1992. Damals gingen nach einer Welle rechtsextremer Gewalt im wiedervereinigten Deutschland mehr als 400.000 Menschen mit Kerzen und anderen Lichtern in München auf die Straße.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Die Demonstration unter dem Motto "Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze" lief angelehnt an die "Lichterkette" von 1992. Damals gingen nach einer Welle rechtsextremer Gewalt im wiedervereinigten Deutschland mehr als 400.000 Menschen mit Kerzen und anderen Lichtern in München auf die Straße.
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
"Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze": Demonstranten unter der Ruhmeshalle und der Bavaria spiegeln sich auf der Theresienwiese in einer Regenpfütze.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 "Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze": Demonstranten unter der Ruhmeshalle und der Bavaria spiegeln sich auf der Theresienwiese in einer Regenpfütze.
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
"Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze": Auch Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Mitte,  und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter waren dabei.
imago/Wolfgang Maria Weber 10 "Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze": Auch Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Mitte, und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter waren dabei.
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
imago/Wolfgang Maria Weber 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.
Karl-Josef Hildenbrand/dpa 10 Sie trugen Taschenlampen, Knicklichter, Laternen und andere Lichtquellen in den Händen: Bis zu 100.000 Menschen versammelten sich zur Lichtermeer-Demo auf der Münchner Theresienwiese und setzten ein klares Zeichen gegen Rechts.

München - "Wir lassen nicht zu, dass Menschen in unserem Land ausgegrenzt und verfolgt werden. Wir wehren uns gegen Rechtsextremismus und widerwärtige Deportationsphantasien. Die schweigende Mehrheit schweigt nicht länger!" So lautete der Aufruf zu der von "Fridays for Future" initiierten und von einem breiten Bündnis aus der Zivilgesellschaft unterstützten Demonstration – und das Lichtermeer auf der Münchner Theresienwiese  übertraf in Teilnehmerzahl und Leuchtkraft alle Erwartungen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Während die Veranstalter zwischenzeitlich von 300.000 Demonstranten sprachen, vermeldete die Polizei am Ende der Veranstaltung bis zu 100.000 Teilnehmer. Nicht nur Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) – er verfolgte das Geschehen an der Seite von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Mitte – war beeindruckt: "Die Verteidigung unserer Demokratie, unserer Werte und unserer Freiheit bleibt ungebrochen stark! Danke München!"

Lesen Sie auch

Damit sei wieder ein riesiges Zeichen von München ausgegangen, "ein klares Zeichen gegen rechte Umtriebe, gegen Hass und Hetze". Er habe Menschen jeden Alters und aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen getroffen: "Wir haben alle ein Ziel, und das macht Mut!"

In der Bilderstrecke oben gibt's die schönsten Fotos vom Lichtermeer in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SagI am 13.02.2024 15:01 Uhr / Bewertung:

    Während in Regensburg Mädchen nicht mehr sicher zur Schule gehen können und der dortige Hauptbahnhof zu einem Kriminaiitätszentrum verkommt, werden auf der Theresienwiese Lichtlein geschwenkt gegen jede, die diese Zustände nicht verschuldet haben.

  • Knoedel am 12.02.2024 17:26 Uhr / Bewertung:

    Haben die Leute nichts besseres zu tun, als Nachts ihr Handy in den Himmel zu halten?
    Damit wird nicht das geringste erreicht.
    Man sollte den Sorgen der Bevölkerung mehr Interesse schenken.

  • UlrichStein am 12.02.2024 15:56 Uhr / Bewertung:

    Hier in München sind solche Veranstaltungen natürlich groß und beeindruckend, aber wenn ich dann sehe, dass auch in kleinen ostdeutschen Käffern größere Demos gegen Rechtsextremismus statt finden, dann geht mir erst richtig das Herz auf. DAS tut der AfD erst richtig weh.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.