Bayerische Staatsbibliothek in München erwirbt äthiopische Handschriften

Liturgische Texte, Zauberrollen und astronomische Berechnungen – das alles findet sich in einer Sammlung äthiopischer Handschriften, die nun einen festen Platz in München haben.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayerische Staatsbibliothek hat eine umfangreiche Sammlung historischer äthiopischer Handschriften erworben. (Archivfoto)
Die Bayerische Staatsbibliothek hat eine umfangreiche Sammlung historischer äthiopischer Handschriften erworben. (Archivfoto) © Frank Leonhardt/dpa

München - Die Bayerische Staatsbibliothek hat 231 historische äthiopische Handschriften erworben. Das älteste Stück sei 1693 entstanden, der Großteil stamme aber aus dem 19. Jahrhundert, teilte die Bibliothek in München mit.

Staatsbibliothek erwirbt äthiopische Handschriften: Generaldirektor spricht von "Glücksfall"

Es handelt sich der Mitteilung zufolge um 92 Gebets- und Zauberrollen, liturgische oder theologische Texte, kalendarische und astronomische Berechnungen sowie ein kurzer Brief des äthiopischen Kaisers Johannes IV. von 1885. Die Bibliothek hat bereits eine umfangreiche Sammlung äthiopischer Handschriften.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Sammlung mit gut dokumentierter Provenienz stammt nach Angaben der Staatsbibliothek aus dem Besitz des 2014 verstorbenen Historikers Heinz Burmeister. Generaldirektor Klaus Ceynowa sprach von einem "Glücksfall".

Das Konvolut könne nun für künftige Generationen bewahrt und für die Forschung und die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Viele Schriftdokumente in äthiopischen oder eritreischen Kirchen und Klöstern seien gefährdet und nur sehr schwer zugänglich, sagte Ceynowa.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 29.01.2025 13:21 Uhr / Bewertung:

    Claudia Roth wird diese Neuerwerbung zusammen mit Außenministerin Bärbock bald wieder zurückgeben und sich dafür entschuldigen.
    Wie kann sich die Staatsbibliothek zu solch einer Dummheit hinreißen lassen, sie müsste doch wissen, was passiert, wenn die Grünen von dieser Aktion Wind bekommen.

  • am 29.01.2025 12:22 Uhr / Bewertung:

    Endlich wird mal Geld für vernünftige kulturelle Dinge ausgegeben und nicht nur zur Finanzierung fremder Kriege und terroristischer Regime.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.