Baustelle U-Bahnhof Sendlinger Tor: erstes Etappenziel erreicht

München - Die Freigabe des ersten Erweiterungsbauwerks unter dem Sendlinger-Tor-Platz ist laut MVG ein wegweisendes Etappenziel beim Umbau des zentralen U-Bahn-Knotenpunkts zu einem barrierefreien und großzügig gestalteten Zukunftsbahnhof. Sie bedeutet für Umsteiger von der U1/U2 aber auch neue und längere Wege.
Modernisierung mit möglichst geringen Einschränkungen
"Nach den Bahnhöfen Münchner Freiheit, Hauptbahnhof und Marienplatz ist das Sendlinger Tor das bisher komplexeste Bahnhofsprojekt: Wir grunderneuern und modernisieren zwei übereinanderliegende Bahnsteigebenen sowie das Zwischengeschoss zeitgleich und mit möglichst geringen Einschränkungen im laufenden Betrieb. Ferner erhöhen wir durch Um- und Neubauten die Leistungsfähigkeit der Station, um für die Fahrgäste mehr Platz zu schaffen und damit auch den Betriebsablauf zu verbessern", sagt MVG-Chef Ingo Wortmann.
Die Fertigstellung des zweiten Erweiterungsbauwerks an der Blumenstraße ist für 2023 geplant. Dann soll auch das Gesamtprojekt abgeschlossen werden. Der Neubau an der Blumenstraße wird zusätzliche Wege von der Bahnsteigebene der U1/U2 direkt zur Oberfläche bieten und dazu beitragen, die Fahrgastströme in dem U-Bahnhof zu entzerren.
Das Erweiterungsbauwerk am Sendlinger-Tor-Platz bietet den Fahrgästen auf drei Ebenen im öffentlichen Bereich rund 1.000 qm mehr Platz. Mit dem Neubau an der Blumenstraße wird sich der U-Bahnhof insgesamt um etwa 3.000 qm erweitern.
Änderungen für Fahrgäste und neue Umsteigewege
Mit dem neuen Erweiterungsbau gibt es nun eine weitere Verbindung zwischen der Bahnsteigebene der U1/U2 und dem Zwischengeschoss. Um den Zentralbereich des bestehenden Bahnhofs umzubauen, wird ein Teil der Fahrgäste durch diesen Neubau umgeleitet. Ab Donnerstag gelangen sie über den neuen Erweiterungsbau ins Zwischengeschoss. Von dort erreicht man auch den Bahnsteig der U3/U6, ein direkter Umstieg ist derzeit wegen der Bauarbeiten nicht möglich. Fahrgäste werden deshalb gebeten längere Umsteigezeiten einzuplanen. Für Personen, die auf einen Aufzug angewiesen sind, ändert sich hingegen nichts.

Fahrgäste, die am Sendlinger Tor in die Linien U1/U2 ein- oder von der U3/U6 zur U1/U2 umsteigen erreichen die Bahnsteige weiterhin über die Treppen und Aufzüge im Zentralbereich – sowohl vom Zwischengeschoss als auch von der U3/U6 aus. Die Fahrgäste werden von der MVG mit gut sichtbaren Wegweisern und Personal vor Ort oder auch auf mvg.de über die Änderungen informiert.