Bauern-Demo: Besserer Schutz für Kühe und Schafe

Sieben Staaten und 48 Regionen haben die EU-Alpenstrategie beschlossen. Bayern hat derzeit den Vorsitz dieser Initiative. Daher trafen sich am Montag Vertreter verschiedener Städten in München. Landwirte sehen ein Problem, das gar nicht auf der Tagesordnung steht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einer Demonstration mit dem Motto "Weidetiere statt Wolfsreviere" nahmen am Montag rund 300 Bauern aus drei Ländern vor dem Prinzregententheater. Hier wurde am Vormittag die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie eröffnet.
Peter Kneffel/dpa 5 Bei einer Demonstration mit dem Motto "Weidetiere statt Wolfsreviere" nahmen am Montag rund 300 Bauern aus drei Ländern vor dem Prinzregententheater. Hier wurde am Vormittag die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie eröffnet.
Bei einer Demonstration mit dem Motto "Weidetiere statt Wolfsreviere" nahmen am Montag rund 300 Bauern aus drei Ländern vor dem Prinzregententheater. Hier wurde am Vormittag die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie eröffnet.
Peter Kneffel/dpa 5 Bei einer Demonstration mit dem Motto "Weidetiere statt Wolfsreviere" nahmen am Montag rund 300 Bauern aus drei Ländern vor dem Prinzregententheater. Hier wurde am Vormittag die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie eröffnet.
Bei einer Demonstration mit dem Motto "Weidetiere statt Wolfsreviere" nahmen am Montag rund 300 Bauern aus drei Ländern vor dem Prinzregententheater. Hier wurde am Vormittag die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie eröffnet.
Peter Kneffel/dpa 5 Bei einer Demonstration mit dem Motto "Weidetiere statt Wolfsreviere" nahmen am Montag rund 300 Bauern aus drei Ländern vor dem Prinzregententheater. Hier wurde am Vormittag die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie eröffnet.
Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) spricht bei der Demo.
Peter Kneffel/dpa 5 Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) spricht bei der Demo.
Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (4.v.r./CSU) eröffnet im Prinzregententheater die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie.
Peter Kneffel/dpa 5 Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (4.v.r./CSU) eröffnet im Prinzregententheater die 1. Umweltministerkonferenz zur EU-Alpenstrategie.

München - Rund 300 Bauern aus Südtirol, Österreich und aus ganz Bayern haben am Montag in München für einen besseren Schutz von Weidetieren vor Wölfen demonstriert

Sie forderten die Umweltminister des Alpenraums auf, sich bei ihrem Treffen dafür einzusetzen. Der Punkt fehle auf der Tagesordnung, sagte der Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbandes, Günther Felßner. Stattdessen wollten die Minister das Netzwerk von Biotopen und Schutzgebieten ausbauen. Das werde aber die Ausbreitung des Wolfes weiter beschleunigen.

"Immer mehr Kühe oder Schafe werden vom Wolf getötet"

"Die Bauern im Alpenraum stellt diese Entwicklung vor massive Probleme. Auf den Weiden und Almen werden immer mehr Kühe oder Schafe vom Wolf getötet.", kritisierte Felßner. Die Weidehaltung in den Alpen sei gefährdet. "Doch was die Alpen lebens- und liebenswert macht, sind doch nicht Wolfsreviere, sondern unsere Weidetiere."

Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) hat ihre Ressortkollegen sowie Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und der Alpenkonvention für Montag nach München geladen. Im Fokus steht das Thema "Grüne Infrastruktur". Gemeint ist etwa, dass Ökosysteme für die Entwicklung eines Landes unverzichtbar sind.

Lesen Sie auch: Südtirol zeigt Münchner Umweltschützer an

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.