Ballons über München: So hoch sollen die Paketpost-Türme werden
München - Wie hoch ist ein Hochhaus? Über diese Frage streitet München seit Jahren, bei der geplanten Hochhaus-Bebauung am Paketposthallen-Areal wird die Frage nun wieder heiß diskutiert.
Dort sollen, wie berichtet, zwei 155 Meter-Türme entstehen. Wie sich das auf das Stadtbild auswirken würde, ließ sich nun am Donnerstagmorgen münchenweit beobachten: Die Stadt ließ vom Gelände der Paketposthalle in Neuhausen zwei Höhenballons aufsteigen.
Höhenballons simulieren die geplanten Hochhäuser
Die Ballons mit jeweils vier Metern Durchmesser waren ab 7.30 Uhr zu sehen sein und ergänzten "anschaulich die bereits laufende Stadtbildverträglichkeitsuntersuchung, in der vor allem über Simulationen die Auswirkung des Projekts auf Münchens Sichtachsen geprüft wird", wie es von der Stadt dazu hieß.


Bürgergutachten zu Hochhäusern läuft
Bis neun Uhr waren die mit 32 Kubikmetern Helium gefüllten Fesselballons in 155 Metern Höhe zu sehen - GPS-überwacht, damit sie möglichst wenig abgetrieben werden.
Die Ballons sollen vor allem für das Bürgergutachten von zufällig ausgewählten Münchner als wichtige Zusatz-Info zur persönlichen Meinungsbildung dienen.
- Themen:
- München