Bahnhof München: Das hippste Viertel Deutschlands?!

Unter Münchnern genießt das Bahnhofsviertel einen eher zweifelhaften Ruf, die CSU sprach im Wahlkampf 2017 sogar von einem "Angstraum". Ein britisches Reiseportal sieht das allerdings ganz anders - und empfiehlt das Viertel als perfektes Urlaubsziel.
Christoph Elzer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schillerstraße im Bahnhofsviertel: Hipper wird München offenbar nicht mehr.
Petra Schramek Die Schillerstraße im Bahnhofsviertel: Hipper wird München offenbar nicht mehr.

Unter Münchnern genießt das Bahnhofsviertel einen eher zweifelhaften Ruf, die CSU sprach im Wahlkampf 2017 sogar von einem "Angstraum". Ein britisches Reiseportal sieht das allerdings ganz anders - und empfiehlt das Viertel als perfektes Urlaubsziel.

München - Hotels, Spielotheken, Dönerbuden, halblegale Wettbüros, Import-/Exportläden, türkische Supermärkte, Handy-Shops - all das verbindet der Münchner mit "seinem" Bahnhofsviertel. Zwischen Paul-Heyse-Unterführung (dem bekanntermaßen hässlichsten und olfaktorisch unangenehmsten Ort der Stadt) und Sonnenstraße hält man sich in der Regel auf, weil man es muss - und nicht, um dort einen schönen Urlaub zu verbringen.

Ganz anders sieht das jedoch das britische Portal Travel Supermarket. Das hat nun seinen "Hip Hang-out Neighbourhood Index" veröffentlicht, also eine Liste der hippsten Viertel Europas. "Das Ergebnis könnte Dich überraschen", heißt es dort als Einleitung. Und für Münchner gilt das sicherlich.

Hipper als die Stachus-Passagen wird's nicht

In das Ranking flossen klassische Hipster-Faktoren ein, also beispielsweise Läden mit (überteuertem) Kaffee, Instagram-fähige Gebäude und Restaurants mit veganen Gerichten. (Ob auch Barbiere eine Rolle spielten, ist unbekannt.) Ein zu geringes Kaffee-Angebot kann man Klein-Istanbul tatsächlich nicht bescheinigen und gutes Essen - egal ob mit oder ohne Fleisch - gibt es in München ohnehin in jedem Viertel. Aber ausgerechnet die Stachus-Passagen (!) zum Münchner Instagram-Mekka zu erheben klingt doch recht merkwürdig.

Insgesamt erhält das Bahnhofsviertel einen "Hip Hangout Score" von 24 und landet damit europaweit hinter der Langstraße in Zürich (Schweiz) sowie Kopenhagens Stadtvierteln Vesterbro und Nørrebro  (Dänemark) als bester deutscher Vertreter auf Platz vier. Berlin folgt mit dem Rosenthaler Platz direkt dahinter und mit Kreuzberg erneut auf Platz 16. Darüber hinaus haben München und Deutschland offenbar keine hippen Viertel zu bieten - oder die britischen "Experten" haben sie einfach nur noch nicht entdeckt.

Münchens sündigste Straße

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.