Bahn-Chaos in den Sommerferien zwischen München und Augsburg
München – Pünktlich zum Sommerferienbeginn in Bayern droht großes Chaos im Bahnverkehr zwischen München und Augsburg. Grund hierfür sind kurzfristig angekündigte Bauarbeiten der Deutschen Bahn – Kritik kommt dabei von Arverio (ehemals Go Ahead).
Gleisbauarbeiten in der Sommerferien: Arverio kritisiert Deutsche Bahn
Laut dem privaten Bahnanbieter Arverio führen Bauarbeiten zwischen dem 27. Juli und dem 11. September am Schienennetz zu zahlreichen Ausfällen auf den Strecken Augsburg-München, Augsburg-Ulm und Augsburg-Donauwörth. Der Bahnbetreiber kritisiert die DB-Pläne in einer Mitteilung als zu kurzfristig.
Der Bahnanbieter schreibt in einer Mitteilung vom 17. Juli: "Leider wurden die Vorhaben im Abschnitt Augsburg – München wieder viel zu kurzfristig angekündigt; eine verbindliche mündliche Ankündigung hat die Planer von Arverio am 9.7. erreicht, die für die Ausarbeitung der genauen Fahrpläne nötigen schriftlichen Unterlagen liegen bis heute noch nicht vor. Eigentlich beträgt der zeitliche Vorlauf dafür bei einer Baumaßnahme dieser Größenordnung nach den Richtlinien, die sich die Deutschen Bahn selbst gegeben hat, mindestens 24 Wochen."
Chaos zu Beginn der Sommerferien in Bayern: Deutsche Bahn reagiert auf Kritik
Auf AZ-Anfrage teilte eine Sprecherin der Bahn in Bezug auf die Kritik mit: "Wir bedauern sehr, dass wir unseren Kund:innen und den Reisenden derzeit nicht die Qualität und Zuverlässigkeit bieten, die sie zu Recht von uns erwarten." Das Schienennetz sei zu alt, zu voll und zu störungsanfällig. Aus diesem Grund sei es notwendig "auch kurzfristig Baustellen" einzurichten – "on top zum ohnehin anspruchsvollen Baupensum".
Die DB baue und investiere "für eine leistungsfähige Infrastruktur". Der Anspruch des Baustellenmanagements sei, Reisende gut zu informieren und "verlässlich an ihr Ziel kommen" zu lassen. Die Sprecherin bittet in der AZ um Verständnis, "wenn dies angesichts der Vielzahl der Baumaßnahmen und bei Verzögerungen nicht immer gelingen kann".
Zugausfälle auf der Strecke Augsburg – München
Vom 27. Juli ab 22 Uhr bis Ende August finden Bauarbeiten im Abschnitt Lochhausen – Olching – Pasing statt. Während dieser Zeit ist nur ein Gleis befahrbar. Aus diesem Grund verkehren zwischen Augsburg und München nur die Züge der Linien RB 86 und RB 87. Die Züge der Linien RE 9 und RE 80 sowie RE 89 entfallen auf diesem Abschnitt und fahren nur ab/bis Augsburg, informiert Arverio auf seiner Internetseite. Statt des üblichen Halbstundentakts sei in diesem Zeitraum nur ein Stundentakt möglich.
Zusätzlich werde in den Nächten die Strecke komplett gesperrt, sodass für Züge zwischen 22 und 5 Uhr ein Schienenersatzverkehr geplant wird. Die genauen Angaben lägen noch nicht vor.
Ausfälle wegen Gleisbauarbeiten auf der Strecke Augsburg – Ulm
Wegen einer Gleiserneuerung zwischen Neuoffingen und Burgau fallen vom 8. August bis zum 11. September die Züge der Linie RE 9 auf der Strecke Augsburg – Ulm an den Abenden ab 19 Uhr komplett aus. Auch in der Früh soll ein Zugpaar ausfallen. Die Züge werden laut Arverio zwischen Dinkelscherben und Günzburg durch Busse ersetzt.
Zug-Chaos in den Sommerferien: Strecke Augsburg – Donauwörth
Wegen der Bauarbeiten auf der Strecke Augsburg-Ulm werden die Fernverkehrszüge über Donauwörth umgeleitet. Daher entfallen die Züge des Meitingen-Pendels der Linie RB 87 und an einzelnen Tagen weitere Verbindungen der Linie RB 87 zwischen Augsburg und Donauwörth. Auf allen Strecken könne es täglich zu Änderungen kommen. Deshalb empfiehlt der Bahnbetreiber Arverio seinen Kunden, sich auf Änderungen und Einschränkungen gefasst zu machen und regelmäßig den Ersatzfahrplan zu prüfen.
Gleisarbeiten in den Ferien: Fahrplanänderungen der Bayerischen Regiobahn
Die Bauarbeiten wirken sich auch auf den Zugverkehr der Bayerischen Regiobahn (BRB) in den Netzen Oberland und Chiemgau-Inntal aus. Vom 26. Juli bis 21. August kommt es auf der Strecke München – Holzkirchen – Bayrischzell / Lenggries / Tegernsee ganztags in beiden Richtungen zu Fahrplanänderungen. Außerdem fallen alle Verbindungen zwischen München Hauptbahnhof, München Siemenswerke, München Solln und großteils bis Holzkirchen aus. Darüber hinaus wird ab Deisenhofen nach München Ost beziehungsweise München Giesing umgeleitet.
Zwischen München Hauptbahnhof und München Ost und zwischen München Hauptbahnhof und Holzkirchen können die S- und U-Bahn genutzt werden, heißt es in einer BRB-Meldung. Alle Fahrkarten der BRB werden im genannten Zeitraum auf den Streckenabschnitten in den S- und U-Bahnen anerkannt. Die BRB-Züge beginnen und enden in München Ost oder München Giesing.
Zug-Chaos auf der Strecke München-Holzkirchen-Rosenheim
Von Montag, 29. Juli, bis Dienstag, 20. August, kommt es ebenfalls auf der Strecke München – Holzkirchen – Rosenheim ganztags in beiden Richtungen wegen der Gleisbauarbeiten zu Fahrplanänderungen, "der Umleitung einer Verbindung über München Ost mit dem Ausfall der Haltestellen zwischen München Donnersbergerbrücke, München-Solln und zum Ausfall aller Verbindungen zwischen München Hauptbahnhof und Deisenhofen, teilweise bis Holzkirchen." Es könne ausschließlich die S-Bahn genutzt werden. Fahrgäste können sich vor Fahrtantritt auf der Website der BRB über Sonderfahrpläne informieren. "Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan", heißt es.
Ausfälle im Fernverkehr ab München
Auch der Fernverkehr ist von den Gleisarbeiten betroffen. Auf den ICE-Verbindungen München – Stuttgart – Karlsruhe und München – Stuttgart – NRW kommt es zu Einschränkungen. Je nach Verbindung verlängert sich die Fahrtzeit um 20 beziehungsweise 40 Minuten, wie die DB auf ihrer Website mitteilte. ICE, die nur von München nach Stuttgart fahren und nicht weiter, entfallen während der Bauarbeiten komplett. Auf der Strecke von München über Stuttgart nach Karlsruhe fahren nur zwei Drittel der Züge, der Rest entfällt ebenfalls. Die Einschränkungen im Fernverkehr gelten laut DB vom 8. August bis zum 6. September.