Bäcker Gerhard Müller-Rischart aus München ist tot: "Wir müssen die besten Kuchen machen"

Gerhard Müller-Rischart, der Seniorchef des Familienunternehmens Rischart aus München, ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Großbäcker und Unternehmer Gerhard Müller-Rischart wurde 80 Jahre alt.
Der Münchner Großbäcker und Unternehmer Gerhard Müller-Rischart wurde 80 Jahre alt. © imago/HRSchulz

Isarvorstadt - Nach schwerer Krankheit ist Gerhard Müller-Rischart am 9. Januar im Alter von 80 Jahren verstorben. Er hat das Traditionsunternehmen Max Rischart's Backhaus viele Jahre geleitet. 1973 übernahm er das Familienunternehmen in vierter Generation. 

Seine Philosophie lautete: "Ich muss nicht die Zahlen am Schreibtisch optimieren, ich muss das Produkt optimieren, dann kommen die Zahlen von selbst. Wir müssen die besten Kuchen machen!" 

Gerhard Müller-Rischart ist tot: Seine Filialen prägten das Stadtbild in München

Mit der Eröffnung zahlreicher Filialen prägte er das Münchner Stadtbild mit. 1982 eröffnete er die gläserne Backstube mitten im Gärtnerplatzviertel in der Buttermelcherstraße und wurde dafür mit dem BDA-Preis für besondere Architektur ausgezeichnet.  Über sein Unternehmen hinaus hat sich Müller-Rischart auch immer für die Kunst eingesetzt.

Denn, wie der Unternehmer einmal sagte:  "Kunst kann die vorhandene Welt verändern, anerzogene und eingeübte Grenzen überwinden und Zwänge abstreifen sowie alternative Sichtweisen aufzeigen". Seine RischArt-Projekte finden in regelmäßigen Abständen statt und sind zum Inbegriff für temporäre Kunst im öffentlichen Raum in München geworden. 2008 verlieh ihm die Landeshauptstadt München  für sein soziales und kulturelles Handeln die Medaille "München leuchtet" in Gold.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

2009 übergab Gerhard Müller-Rischart die Geschäftsleitung an seinen Sohn Magnus

Im Jahr 2015 erhielt Gerhard Müller-Rischart das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine Verdienste um das Bäckerhandwerk, die Ausbildung junger Menschen sowie für sein Engagement im kulturellen Bereich.

Schon 2009 übergab er die Geschäftsführung in die Hände der fünften Generation, seinen Sohnes Magnus Müller-Rischart. Er sagt: "Ich verneige mich vor dem Lebenswerk meines Vaters. Er hat Hunderten von Mitarbeitenden eine sinnstiftende Aufgabe und Tausenden Münchner*innen ein Stück Heimatgefühl gegeben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 13.01.2024 16:06 Uhr / Bewertung:

    R.I.P. - seine Backwaren sind einfach super.

  • FRUSTI13 am 11.01.2024 20:00 Uhr / Bewertung:

    Jetzt erlebt er leider die Verlegung seiner Backstube an die Theresienwiese nicht mehr! Hätte ihn sicher noch gefreut, diesen Zeitenwechsel zu erleben. Aber es hat nicht sollen sein und sein Sohn ist ein würdiger Nachfolger.

  • Monika1313 am 11.01.2024 19:18 Uhr / Bewertung:

    Wirklich Hut ab für diese Leistung. Die Produkte sind alle sehr, sehr gut, aber leider auch sehr, sehr teuer. Viele können sich Rischart's nicht mehr leisten. Das ist sehr schade.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.