AZ-U5-Stipendium: Die fünf Finalisten stehen fest!

Es geht in die letzte Runde beim kreativen Kampf um das AZ-U5-Stipendium im Wert von 27 000 Euro. Auf die Finalisten wartet jetzt eine letzte Aufgabe – ganz ohne Worte
von  Michael Burner
Maxeli: "Das Profil meines Reifens habe ich mit Kartoffelstempeln und Acrylfarbe gestaltet. Den Burger habe ich mit meinem Roller überfahren und noch weitere Details hinzugefügt."
Maxeli: "Das Profil meines Reifens habe ich mit Kartoffelstempeln und Acrylfarbe gestaltet. Den Burger habe ich mit meinem Roller überfahren und noch weitere Details hinzugefügt." © privat

Hineinrollen ins neue Jahr. Gleich von Jahresbeginn an Spuren hinterlassen. Auf den ersten Metern 2018 sofort Gummi geben: Die Palette an Wortspielen, mit der wir das Finale beim kreativsten Wettbewerb der Stadt einleiten könnten, ist groß. Noch größer ist das Spektrum an Ideen, das die Teilnehmer auf dem Weg zum begehrten AZ-U5-Stipendium an den Tag legen.

Man muss mutig sein: Der Kreativ-Chef von Plan.Net, Markus Maczey, im AZ-Interview

Knapp vier Wochen nach dem Startschuss für den Kreativwettbewerb der Abendzeitung hat die Jury jetzt fünf Finalisten ausgewählt. Einer von ihnen holt sich beim Finale am 18. Januar das AZ-U5-Stipendium und beginnt im März ein Studium an der Akademie U5. Der Studiengang im Fach Kommunikationsdesign hat einen Wert von 27 000 Euro!

Der Weg ins Finale: 15 Halbfinalisten, die sich mit ihrem originellen Selbstporträt für den Contest qualifizierten, waren von der Jury aufgerufen worden, als nächstes ein kreatives Reifenprofil zu gestalten. Wer jetzt denkt, das zu Papier gebrachte Profil eines Reifens besteht aus zwei dicken Bleistiftstrichen links und rechts und vier oder fünf zackig gezogenen Linien in der Mitte, der hat das Talent der kreativen Köpfe in München unterschätzt.

"Wir wollen schließlich kein Talent übersehen"

Neben den fünf Finalentwürfen erreichten auch acht weitere Reifenprofile die Redaktion (siehe unten). Nach langem Sichten und Fachsimpeln wählten Dozenten der U5 und die AZ-Redaktion die Finalisten aus. Auch die Stimmen, die AZ-User auf az-muenchen.de abgegeben haben, wurden berücksichtigt.

AZ-U5-Stipendium: Die ersten Einsendungen

"Die zweite Runde war noch kreativer als die Erste. Super Kollagen, schöne Fotos, tolle Zeichnungen. Und das Beste: Jedes Exponat hat eine Idee. Die Idee ist die Voraussetzung für ein beeindruckendes, handwerklich gut umgesetztes Werk, sagt Alexander Bartel, Creative Director an der U5. "Das hat uns die Entscheidung sehr schwergemacht. Wir wollen schließlich kein Talent übersehen."

Welche Aufgabe wartet jetzt auf die Finalisten? Nachdem sich die Bewerber bereits selbst porträtieren mussten und ihre Kreativität bei den Reifenprofilen gezeigt haben, wartet jetzt erneut eine Aufgabe:

Die Finalisten für das AZ-U5-Stipendium sollen eine kreative Titelseite der Abendzeitung entwerfen. Erlaubt ist dabei wie immer alles – außer: Worte.

Die Titelseite muss den frechen und frischen Charakter der AZ widerspiegeln, soll dabei aber ohne Schrift auskommen. Ob die Finalisten zu Stift und Lineal greifen, abgefackelte Silvesterraketen sammeln und diese zu einer Zeitungsseite arrangieren oder den verdorrten Adventskranz verarbeiten, bleibt ihnen überlassen.

Der Zeitplan bis zum Finalabend: Die Kreativlinge haben eine Woche bis zum 12. Januar um 10 Uhr Zeit, um ihren Seitenentwurf an die AZ-Redaktion zu schicken. Bis zum großen Finale am 18. Januar wird sich die Jury Gedanken darüber machen, welcher Nachwuchsdesigner das AZ-U5-Stipendium bekommen soll. Auf www.az-muenchen.de könnt ihr dann für euren Favoriten abstimmen.

Vom zerquetschten Burger bis zum Kartoffelstempel: Die fünf Finalisten und ihre Werke:

Christin: "Mit Moosgummi, der Fusselrolle von Mama und dem Farbroller von Papa habe ich mein designtes Reifenprofil aufs Blatt gebracht."

 

Yannik: "Frei nach dem Motto ,Der Weg ist das Ziel’ habe ich eine Fotoserie mit dem Titel ,Der Weg zum Reifenprofi(l)’ entworfen, die meinen Prozess der Ideenfindung dokumentiert."

 

Maxeli: "Das Profil meines Reifens habe ich mit Kartoffelstempeln und Acrylfarbe gestaltet. Den Burger habe ich mit meinem Roller überfahren und noch weitere Details hinzugefügt."

 

Ali: "In dem Bild geht es um die globale Erwärmung und die täuschend bunte Welt in der wir leben. Ich möchte Leute fragen, ob sie in einer Scheinwelt leben wollen oder sich lieber um unseren Planeten kümmern wollen."

 

Marian: "Ich habe mein Reifenmodell gleich in einen bildlichen Kontext eingearbeitet. Mir war es wichtig, bei meinem Stil zu bleiben und einen Bezug zur aktuellen Jahreszeit herzustellen."

 


Do bin i dahoam: Creative Director Markus Schmidt im AZ-Interview

Das AZ-U5-Stipendium: Die Teilnahmebedingungen

Er ist einer der meist dekorierten Designer in der Werbebranche – und Absolvent der Akademie U5 in München.

Der Creative Director der U5, Alex Bartel, im Video: Darum geht's beim AZ-U5-Stipendium?

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.