Aus Angst vor dem Brexit: Immer mehr Briten in München wollen sich einbürgern lassen

Viele Briten, die in München leben, wollen sich vor dem Brexit in Deutschland einbürgern lassen. Dafür müssen sie diese Prüfung bestehen.
Hüseyin Ince |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andy Nichol und Kirstyne Nichol haben gerade den Sprachtest am Gasteig hinter sich.
Daniel von Loeper 2 Andy Nichol und Kirstyne Nichol haben gerade den Sprachtest am Gasteig hinter sich.
Peter Hall findet die Deutschprüfung nicht ganz so einfach.
Daniel von Loeper 2 Peter Hall findet die Deutschprüfung nicht ganz so einfach.

München - Den englischen Einschlag hört man deutlich. "Ik bin bissken nervous", sagt man hier öfters am Gasteig, als es am Freitag heißt: Ab zum Deutschtest.

Die Münchner Volkshochschule (MVHS) organisiert hier wieder ihre mündlichen Sprachprüfungen von A1 (niedrigstes Niveau) bis C2 (höchstes). Und kurz vor dem Brexit sind es überwiegend etwas ältere britische Staatsbürger, die bei den B1-Prüfungen aufschlagen. Denn das Zeugnis ist nötig, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen.

Arbeitserlaubnis, Aufenthaltsstatus, Sozialversicherung: Deutsch-Briten, die schon seit Jahrzehnten in Deutschland leben, sind völlig verunsichert. Was wird aus ihnen, wenn Großbritannien nicht mehr Teil der EU sein wird? "Wir wollten unbedingt vor dem Brexit die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, um all diesen quälenden Ungewissheiten zuvorzukommen", sagt das Ehepaar Kirstyne (51) und Andy (52) Nichol.

Andy Nichol und Kirstyne Nichol haben gerade den Sprachtest am Gasteig hinter sich.
Andy Nichol und Kirstyne Nichol haben gerade den Sprachtest am Gasteig hinter sich. © Daniel von Loeper

Viele Briten leben seit Jahren in München

Außerdem: "Wer jetzt Deutscher wird, während Großbritannien noch EU-Mitglied ist, darf seine britische Staatsbürgerschaft weiterhin sicher behalten", sagt Andy, der an der südenglischen Küste geboren und aufgewachsen ist, im kleinen Ort Hayling Island. Dorthin zurückkehren? "I leb in Weßling", sagt der Hobbymusiker und Experte für Golfschläger, "ik wohn schon seit 1991 nicht mehr in England."

Seiner Frau geht es ähnlich. Die Schottin aus Dundee lebt seit 1993 in der Region München. Die beiden haben sich hier kennengelernt.

"Der Brexit ist ein Albtraum", sagt Kirstyne, "diese ganzen Falschinformationen. Es hieß ja unter anderem, dass die Briten 300 Millionen Euro täglich in die EU-Kassen zahlen. Schon am nächsten Tag stellte sich heraus, dass die Zahl völlig falsch war." Doch die Lüge sei nun mal in der Welt gewesen.

"Der Brexit ist ein Albtraum"

Andy hebt die Rolle der etwa anderthalb Millionen Briten hervor, die im EU-Ausland leben: "Ich bin mir sicher, die meisten von uns sehen sich als Europäer. Wenn wir beim Referendum abstimmen hätten dürfen, wäre die Wahl ganz klar gegen den Brexit ausgefallen." Was die wenigsten wissen: Viele Auslandsbriten hatten kein Abstimmungsrecht, weil sie schon lange nicht mehr auf der Insel gemeldet sind.

Für die meisten britischen Prüflinge ist der B1-Test der MVHS eine leichte Übung. Doch einige kommen mit einem leeren Gesichtsausdruck aus den Räumen 3144 bis 3147. Der Ingenieur Peter Hall (40) ist überrascht vom Thema der Prüfung. Mit leicht zerzauster Frisur sagt er: "Wir mussten ein fiktives Sozialprojekt vortragen, das war für mich nicht ganz so easy, aber ich hoffe, dass ich bestanden habe."

Peter Hall findet die Deutschprüfung nicht ganz so einfach.
Peter Hall findet die Deutschprüfung nicht ganz so einfach. © Daniel von Loeper

Seit 2006 in München: "Mein Leben ist hier"

Hall hatte zunächst nicht daran gedacht, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Doch nach einem Brief der Rentenversicherung hat er seine Meinung geändert: "Darin stand, dass ich mich im Falle eines Brexits selbst um die Klärung meiner sozialversicherungsrechtlichen Fragen kümmern muss. Da wurde ich nervös."

Seit 2006 lebt Hall in München. Damals kam er wegen seiner deutschen Freundin hierher. "Auch nach der Trennung dachte ich nicht daran, München zu verlassen, mein Leben ist hier", sagt Hall, der schon im Jahr 2000 aus seiner Heimatstadt Wolverhampton weggezogen ist, zunächst nach Irland. "Ich habe kaum noch Bezug dorthin, weil ich seit insgesamt 19 Jahren weg bin."

Lesen Sie hier: Wegen Brexit - Immer mehr Briten wollen Deutsche sein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.