Aufregung um Currywurst-Verbannung bei VW: Das machen Münchner Firmen

Die einen reagieren belustigt auf das Thema, andere genervt: Die AZ hat nachgefragt, wie es um die deftige Speise in Münchner Firmen steht.
Leonie Fuchs |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beliebte Currywurst mit Pommes.
Die beliebte Currywurst mit Pommes. © Manfred Segerer/imago images

München - Einmal Currywurst mit Pommes, bitte. Dieser Satz fällt wohl häufig in den Kantinen vieler Konzerne. Bald jedoch nicht mehr im VW-Markenhochhaus, wo sich Mitarbeiter nun lieber vegetarische und vegane Speisen wünschen.

Wie steht es um die Currywurst in den Kantinen der großen Münchner Firmen? Die AZ hat nachgehakt. Bei den Antworten ist spürbar: Diese Wurst spaltet die Gemüter.

Munich Re: Hin und wieder gibt's Currywurst

Axel Rakette, Sprecher der Versicherungsgesellschaft, sagt: "Ich habe tatsächlich erst vor kurzem eine Currywurst in unserer Kantine gegessen." Sie stehe hin und wieder auf dem Menü.

Generell gebe es eine täglich wechselnde Auswahl aus Fleisch- oder Fischgerichten und vegetarischen, beziehungsweise veganen Alternativen. "Und das kostenlos für alle Mitarbeiter."

MAN: Currywurst alle 14 Tage

"Sie ist bei uns nicht das beliebteste Gericht", erklärt wiederum Gastronomie-Leiter Heinrich Bachhuber. Der Beitrag von Gerhard Schröder sei "etwas populistisch" formuliert. Man stelle zwar fest, dass die produktiven Arbeiter überwiegend eine andere Kost zu sich nehmen, es müsse aber nicht täglich die Currywurst sein.

"Ich verstehe die Aufregung nicht ganz." Natürlich gebe es die Currywurst aber auf dem MAN-Kantinenspeiseplan - sie gehöre seit jeher dazu, so Bachhuber, der seit 17 Jahren in dem Unternehmen tätig ist.

"Aber im Gegensatz zum Mutterkonzern Volkswagen gibt es sie bei uns nicht täglich, sondern alle 14 Tage am Freitag." Vor der Pandemie entschieden sich ein Drittel der Mitarbeiter freitags für die Currywurst - sie sei bis zu 1.000 Mal verkauft worden.

Bei MAN sei die Wurst eine nachhaltige aus dem Tierwohlprogramm "DIG Strohschwein Bayern". Ansonsten gebe es eine bunte Speisenauswahl, die zu 41 Prozent aus fleischlosen Gerichten bestehe.

Siemens: "ausgewogener" Speiseplan

Sprecher Florian Martens antwortet: "Unsere Mitarbeiterrestaurants in Deutschland bieten ein breites, ausgewogenes Speisenangebot für den Geschmack aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

Flughafen München: Currywurst bleibt auf dem Plan

Am Flughafen gehe der Trend kontinuierlich in Richtung vegetarisch und vegane Speisen, sagt Gerhard Halamoda, Geschäftsführer der Allresto GmbH, die die Kantine betreibt. Der Anteil dieser Gerichte liege derzeit noch bei 20 Prozent und variiere je nach Arbeitsplatz: Bei körperlich harter Arbeit sei die Currywurst gefragter, als bei Menschen, die einen Bürojob haben.

Der komplette Verzicht auf Fleisch komme für die meisten Mitarbeiter allerdings nicht in Frage. Die Currywurst bleibt auf dem Speiseplan, wie schon seit mindestens 40 Jahren alle zwei Wochen.

Lesen Sie auch

Allianz: 50 Prozent fleischlose Gerichte - aber Currywurst ist dabei

Auch in den Betriebsrestaurants am Campus des Versicherungskonzern wird nicht auf die Currywurst verzichtet. Die Hälfte der Hauptgerichte seien jedoch vegan oder vegetarisch, sagt Sprecherin Claudia Herrmann. Und dieser Weg werde fortgeführt.

70 Prozent der Lebensmittel seien aus der Region, 20 Prozent davon in Bio-Qualität. Ein kompletter Verzicht auf Fleisch sei nicht geplant.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AllesBesser am 12.08.2021 20:15 Uhr / Bewertung:

    Und worüber genau kann man sich da so aufregen? Weil im Markenhochhaus von VW, einem reinen Verwaltungsgebäude mit vielen Besprechungsräumen und Vorstandsetage, keine Currywurst mehr über den den Tresen geht? Weil die Büromenschen halt andere Essgewohnheiten haben als die Leute in den Werkshallen? Ja hui, das ist echt krass!

  • Karljörg am 12.08.2021 15:55 Uhr / Bewertung:

    De preissische Curry-Wurscht - na! Be uns gibt's an Lebakas oda Weisswürscht - basta!

  • Snork am 12.08.2021 12:24 Uhr / Bewertung:

    Meine Freundin hat eine sehr starke Allergie und darf deshalb nur Hähnchenfleisch und Seelachs essen. Auch Gemüse ist sehr eingeschränkt. Zu dem Thema Vegetarisch oder gar Vegan sagt sie nur : Wie verrückt muss man sein? Anstatt dass die Leute froh sind, dass sie Alles essen können. Ich würde was dafür geben wieder normal essen zu können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.