Aufregung im Zug: Ukraine-Flüchtling kommt mit Kampfhund in München an

Der Kriegsflüchtling aus der Ukraine führte seinen Kampfhund ohne Maulkorb und Leine mit sich. Mehrere Fahrgäste im Zug alarmierten daraufhin die Bundespolizei.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beamtinnen der Bundespolizei mit dem Kriegsflüchtling und Kampfhund.
Beamtinnen der Bundespolizei mit dem Kriegsflüchtling und Kampfhund. © Bundespolizei

München - Täglich kommen über 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof an. Einer von ihnen: Ein Marokkaner, der bislang in der Ukraine studiert hatte und nun wegen des brutalen Angriffskriegs flüchtete.

Kampfhund ohne Maulkorb und Leine im Zug nach München

Der Mann hatte seinen Hund, einen Staffordshire-Terrier, mitgenommen. Das sorgte im Zug von Salzburg nach München für reichlich Aufregung, denn der Kampfhund trug weder Maulkorb noch Leine. Andere Fahrgäste verständigten deshalb die Bundespolizei.

Als der Zug dann am Hauptbahnhof eintraf, war ein Diensthundeführer der Bundespolizei bereits zur Stelle. Eine darauffolgende Überprüfung ergab, dass die Einfuhr sowie der Besitz des Kampfhundes in Deutschland nur in Ausnahmefällen möglich ist. Solche Ausnahmen könnten laut Polizei nur bei berechtigtem Interesse bewilligt werden.

Zudem erlaubt es die bayerische Kampfhundeverordnung, einem Sachverständigen glaubhaft zu machen, dass der Hund die unterstellten Eigenschaften nicht besitzt. Er erhält dann ein sogenanntes Negativzeugnis, dass ihm den Besitz erlaubt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Im Falle des marokkanischen Studenten konnte dieser der Bundespolizei zufolge glaubhaft darlegen, dass er auf dem Weg zu Familienangehörigen nach Dortmund sei und noch am selben Tag weiter nach Nordrhein-Westfalen reisen würde.

Der Diensthundeführer überprüfte den Kampfhund kurz auf eine potentielle Gefahr für andere. Danach überließ er dem Marokkaner einen Ersatz-Beißkorb und erlaubte ihm gemeinsamen mit seinem mittlerweile angeleinten Stafford-Terrier die Weiterreise.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Besserwisser111 am 11.03.2022 15:42 Uhr / Bewertung:

    Und das ist gut so

  • Witwe Bolte am 11.03.2022 14:43 Uhr / Bewertung:

    Wurden denn anlässlich der Hundekontrolle 🐕 auch die Impfpässe der Reisenden kontrolliert? Oder ist die 3 G-Regel bei der DB inzwischen aufgehoben?

  • Grüne mit Gendefekt am 11.03.2022 13:03 Uhr / Bewertung:

    Deutsche Willkommenskultur, gleich mal einnorden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.