Auch in München gab es vermehrt Fälle: Bayern nimmt "Hot Chips" aus den Regalen

Die extrem scharfen "Hot Chips" sollen in Bayern komplett aus dem Verkehr gezogen werden. Zuletzt hatte es immer wieder Fälle gegeben, bei denen Jugendliche nach dem Essen ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
von  AZ/dpa
Extrem scharf – und mitunter extrem gefährlich: Die "Hot Chips".
Extrem scharf – und mitunter extrem gefährlich: Die "Hot Chips". © Doreen Garud/dpa

Augsburg - Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nimmt nach Informationen der "Augsburger Allgemeinen" die extrem scharfen "Hot Chips" aus den Regalen der Läden. Das Amt reagiert damit auf gefährliche Zwischenfälle in der Vergangenheit.

Es sei aufgrund der bisherigen Untersuchungsbefunde davon auszugehen, dass keine Charge als sicher eingestuft werden könne, teilte ein Sprecher des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf Anfrage der "Augsburger Allgemeinen" mit.

Mutprobe unter Jugendlichen

Die für den Vollzug zuständigen Kreisverwaltungsbehörden "wurden bereits darüber informiert und gebeten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und das Produkt chargenunabhängig aus dem Verkehr zu nehmen", zitiert die Zeitung den Sprecher.

Zuvor hatten bereits zwei Importfirmen einzelne Chargen des Produkts wegen schwankender und teilweise extrem hoher Gehalte des Chilibestandteils Capsaicin zurückgerufen. Unter Jugendlichen gilt das Essen der Tortilla-Chips als Mutprobe, etwa bei Internet-Challenges. Einige Kinder und Jugendliche mussten deshalb im Krankenhaus behandelt werden. Auch in München gab es bereits mehrere Fälle.

In Baden-Württemberg dürfen die "Hot Chips" bereits nicht mehr verkauft werden. Ende vergangener Woche sprach auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zunächst eine Warnung vor dem Verzehr aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.