Attraktiveres Bahnhofsviertel: Wird die Schiller- zur Sommerstraße?

Das Bahnhofsviertel soll attraktiver werden. Und diese Vorschläge liegen nun vor.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte die Schillerstraße gestaltet werden.
So könnte die Schillerstraße gestaltet werden. © Visualisierung: DFK

München - Spielhalle, Striplokal, arabischer Supermarkt und dazwischen Hotels und Handyshops. Wenn man irgendwo in München Bahnhofviertel-Luft atmen möchte, dann wohl entlang der Schillerstraße. Doch diese 700 Meter lange Straße, die vom Bahnhofsplatz bis zum Klinikviertel reicht, könnte sich womöglich bald recht radikal verändern.

In der Schillerstraße dürften keine Autos mehr fahren

Das Projekt Sicherheit im Bahnhofsviertel (SiBa), das im Auftrag des Forschungsministeriums Ideen entwickelt, wie man Bahnhofsviertel sicherer gestalten könnte, hat auch für München Vorschläge erarbeitet. Eine Idee: Die Schillerstraße soll zur Sommerstraße werden. Autos würden dort dann kaum mehr fahren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Liegestühle und Bäume anstatt Parkplätzen

Auf Parkbuchten könnten dann Liegestühle stehen und Bäume wachsen. Das würde ein "Gegengewicht zu den dort ansässigen Wettbüros und Sex-Shops darstellen", heißt es in dem Bericht, der heute dem Stadtrat vorstellt wird.

Lesen Sie auch

Das Papier enthält auch Vorschläge für den Nußbaumpark. Dort soll es Toiletten, ein Duschmobil, einen Trinkbrunnen und eine bessere Beleuchtung geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 30.06.2021 16:56 Uhr / Bewertung:

    Das wäre doch mal eine Idee:
    Essbare Stadt
    In Andernach werden Grünflächen mit essbaren Pflanzen wie Mandeln, Pfirsichen und Mispeln bepflanzt, die von der Bevölkerung frei geerntet werden können.[19] Andernach erhielt als Essbare Stadt für dieses innovative urbane Konzept verschiedene Auszeichnungen, erstmals 2010 bei der ersten Teilnahme der Stadt am Bundeswettbewerb „Entente Florale – Unsere Stadt blüht auf“.

    Die Aufregung unter den "Antigrünen" und "Auto-in-der-Stadt-Verteidiger " könnt mich direkt
    interessieren!

  • AllesBesser am 29.06.2021 16:15 Uhr / Bewertung:

    Und dazu der ebenfalls autofreie neugestaltete Bahnhofsplatz. Autofrei bis hin zur Theresienwiese. Schöne Idee.

  • Der wahre tscharlie am 29.06.2021 15:18 Uhr / Bewertung:

    Mal eine Überlegung von mir......der Bahnhofsvorplatz wird ja autofrei. Schön und gut. Der Verkehr fließt also über Bayer., Arnulfstrasse.
    Nun soll die Schillerstrasse Sommerstrasse werden. Und wohin mit dem Verkehr?
    Oder ist es diese Scheibchenweise stillegen-Verkehrspolitik der Stadt von der ich schon immer schrieb?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.