Anzapfen: Ude verliert Fernduell gegen Reiter

Heuer wird erstmals parallel zum Oktoberfest auch in den Gasthäusern der Stadt zur Wirthaus-Wiesn gefeiert. Wie das erste Wochenende war – und wie sich der Alt-OB am Schlegel geschlagen hat.
Ruth Frömmer,
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wirtin Ninja Höfler freut sich - und Alt-OB Christian Ude sieht auch ganz zufrieden aus beim Anzapfen am Alten Markt.
Wirtin Ninja Höfler freut sich - und Alt-OB Christian Ude sieht auch ganz zufrieden aus beim Anzapfen am Alten Markt. © Petra Schramek

München - Ein Fasserl Spaten-Wiesenbier: wie früher! Alt-OB Christian Ude hat zum Feststart angezapft – allerdings nicht draußen, auf der großen, echten Wiesn. Sondern: beim Alten Markt am Dreifaltigkeitsplatz.

Drei Schläge für den Sieg

Und Ude, der Altmeister, verliert das Fernduell im Anzapfen. Während sein Nachfolger Dieter Reiter in der Schottenhamel-Festhalle drei Schläge benötigt, braucht Ude derer vier. Der Stimmung schadet es nicht. "Sehr familiär" sei es zugegangen, bilanziert Ude am Sonntag zufrieden im Gespräch mit der AZ. "Wir müssen sicher nicht bedauert werden."

Alt-OB Ude meidet die Wiesn

Der Alt-OB hatte vorab in der AZ verkündet, wegen der Corona-Risiken heuer den Anstich im Schottenhamel und das dortige Gedränge zu meiden – und lieber in kleinem Rahmen ins Wirtshaus zu gehen. Und auf die Wirtshaus-Wiesn zu gehen – zu der der Alte Markt, wo Ude anzapfte, offiziell gar nicht gehört – das haben sich viele Münchner in den zwei Wiesn-freien Jahren angewöhnt.

Lesen Sie auch

Wirtshaus-Wiesn

Heuer nun feiern die Wirte ihre Wirtshaus-Wiesn also erstmals parallel zum großen Fest. Offiziell sind rund 50 Innenstadt-Wirtschaften dabei. Und die haben es zusammen auf 143 Anzapf-Schläge mit dem Schlegel gebracht, wie es gestern offiziell hieß. Gregor Lemke, Sprecher des Vereins der Münchner Innenstadtwirte, ist mehr als zufrieden: "Es war ein wunderbarer Wirtshaus-Wiesn-Start. Überall gab es strahlende Gesichter und gute Stimmung."

Die erste Wirtshaus-Wiesn parallel zum Oktoberfest steht unter dem Motto "Ganz München ist Wiesn". "Die Wirtshaus-Wiesn ist etwas Eigenständiges, eine perfekte Ergänzung zum Oktoberfest. Sie bringt Wiesn-Flair auch in die Innenstadt", schwärmt Wiesnwirte-Sprecher Peter Inselkammer.

Viel los im Hofbräuhaus

Einer der offiziellen Partner ist das Hofbräuhaus. Auch hier war eine Menge los am Wochenende. "Besonders freut uns, dass so viele Münchnerinnen und Münchner in Tracht gekommen sind!", sagt Wirt Wolfgang Sperger. Dass sein Wirtshaus so gut besucht war, dürfte auch mit dem Wetter zusammenhängen. "Und mit dem Bierpreis", so Sperger weiter. Die Maß Oktoberfest Bier gibt es hier nämlich günstiger als auf der Wiesn - für unter 10 Euro.

Lesen Sie auch

Nichts geht über die Theresienwiese

Bei aller Freude über die Wirtshaus-Wiesn: So ganz ersetzen kann sie den Bummel auf der Theresienwiese dann vielleicht auch eh nicht. Christian Ude zumindest hat sich mittlerweile entschieden. Der Alt-OB will doch wieder raus gehen in diesem Jahr. Nur wann, wo und ob er auch ins Zelt geht - das ließ Ude gestern noch offen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner1972 am 19.09.2022 11:39 Uhr / Bewertung:

    Der Hofbräuhaus Wirt Sprenger weiß also von jeden Gast der in Tracht erscheint, das dieser ein Münchner ist. Der Wirt hat sich anscheinend von denen den Ausweis zeigen lassen, weil an der Sprache erkennt man einen Münchner nicht mehr!

  • Karl Ranseier am 18.09.2022 23:17 Uhr / Bewertung:

    Der oide Ude , ja da wennst ma ned gehst

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.