Trachtenumzug: Strahlende Gesichter trotz greisligem Wetter

Beim Trachten- und Schützenzug durch die Innenstadt marschieren rund 9000 Menschen mit. Aufwendige Kleider, Spielmannszüge und Kaltblüter faszinieren die Münchner trotz Regen und Kälte.
Carmen Meckenschlager |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gebirgsschützenkompanie Wallgau am Trachtenumzug.
Daniel von Loeper 13 Die Gebirgsschützenkompanie Wallgau am Trachtenumzug.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU, r.) und seine Frau Karin beim Trachtenumzug.
Daniel von Loeper 13 Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU, r.) und seine Frau Karin beim Trachtenumzug.
Daniel von Loeper 13
Die Schäffler in der Maximilianstraße von oben.
che 13 Die Schäffler in der Maximilianstraße von oben.
Tracht, soweit das Auge blickt beim Trachtenumzug durch die Innenstadt.
Daniel von Loeper 13 Tracht, soweit das Auge blickt beim Trachtenumzug durch die Innenstadt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD, r.) und seine Frau Petra beim Trachtenumzug.
Daniel von Loeper 13 Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD, r.) und seine Frau Petra beim Trachtenumzug.
Sonntag ist Trachttag, ganz besonders natürlich beim Trachtenumzug zum Oktoberfest.
Daniel von Loeper 13 Sonntag ist Trachttag, ganz besonders natürlich beim Trachtenumzug zum Oktoberfest.
Trommeln und Blasmusik beim Trachtenumzug durch die Innenstadt.
Daniel von Loeper 13 Trommeln und Blasmusik beim Trachtenumzug durch die Innenstadt.
Trommeln und Blasmusik beim Trachtenumzug durch die Innenstadt.
Daniel von Loeper 13 Trommeln und Blasmusik beim Trachtenumzug durch die Innenstadt.
Am Stachus stehen die Tribünen für den Trachtenumzug.
Daniel von Loeper 13 Am Stachus stehen die Tribünen für den Trachtenumzug.
Trotz Regen säumten Schaulustige den Weg der Trachtler und Schützen durch die Innenstadt.
Daniel von Loeper 13 Trotz Regen säumten Schaulustige den Weg der Trachtler und Schützen durch die Innenstadt.
Daniel von Loeper 13
Strahlende Gesichter trotz Regenwetter beim Trachtenumzug am Sonntag, 18.9.2022.
Daniel von Loeper 13 Strahlende Gesichter trotz Regenwetter beim Trachtenumzug am Sonntag, 18.9.2022.

München - Zylinder, Strohhüte, goldene Hauben: Die Kopfbedeckungen beim Trachten- und Schützenzug sind vielfältig. Genauso wie die Trachten selbst. Insgesamt rund 9 000 Menschen in 60 Gruppen marschierten gestern ab zehn Uhr durch die Münchner Innenstadt.

Trachtenumzug: Gruppen aus ganz Deutschland und dem Ausland

Von der Maximilianstraße zog sich der Trachten- und Schützenzug wie gewohnt über den Max-Joseph-Platz, den Odeonsplatz über den Stachus weiter über die Sonnenstraße hin zum Kaiser-Ludwig-Platz, um schließlich auf der Wiesn einzuziehen. Wie schon bei der Eröffnung am Samstag war das Wetter eher zum Daheimbleiben geeignet. Viele Münchner und einige Touristen standen dann trotzdem tapfer gute zwei Stunden am Straßenrand und bewunderten die aufwendigen Trachten und Kutschen.

Sport- und Gebirgsschützen, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Trachtengruppen und Fahnenschwinger waren aus ganz Europa gekommen – auch aus Griechenland, Ungarn, der Ukraine und vielen anderen Ländern. Zusammen bildeten sie einen rund sieben Kilometer langen Zug. Ein bisschen verhalten schienen die Zuschauer. Nur wenige winkten. Vielleicht wärmten sie ihre Hände in den Hosentaschen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Eine Münchnerin, die den Zug jedes Jahr anschaut, sagt: „Das war auch schon mal anders.“ Und doch war es fast ein wenig familiär. Viele Kinder und Senioren – unterm Strich gemütlich und sehr münchnerisch. Aber eben auch sakrisch kalt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 19.09.2022 08:22 Uhr / Bewertung:

    Man muss die Leute bewunder ,die bei so einem miesen Wetter den Trachtenzug durchziehen. Gefühlt wird das wohl keine Rekordwiesn weil draußen sitzen ohne Heizpilze wohl niemanden gefallen wird.
    Schaun mer mal was die Infektionszahlen machen,ob jeder bevor er zig andere infiziert bemerkt ,dass er Corona hat. Da liegt der Hund auch begraben....wie gehen die Leute mit Beschwerden um und machen sie zeitnah einen Test. Da werden genug dabei sein die nichts machen und munter andere anstecken.
    Ps: Ich habe meine Beschwerden auch nicht gleich einer Corona Infektion zugeordnet. War ein Fehler,den ich nicht zweimal mache.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.