Anti-Stau-Gebühr: Pro Bahn lobt Vorschlag

Der Vorstoß des Ifo-Instituts für eine Anti-Stau-Gebühr in München bleibt umstritten. Während die Initiative Pro Bahn die Empfehlung der Experten am Dienstag begrüßte, kam vom bayerischen Handwerk scharfe Kritik.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gibt es in München bald eine City-Maut?
Gibt es in München bald eine City-Maut? © Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

München - Das Ifo hatte empfohlen, innerhalb des Mittleren Rings eine Gebühr von sechs Euro pro Tag und bewegtem Kraftfahrzeug zu erheben – ohne Ausnahmen und auch für die Bewohner des Gebietes. Ihren Berechnungen zufolge würde dies den Verkehr um knapp ein Viertel reduzieren.

Pro Bahn sprach von einem "guten Ansatz", der auch dafür sorgen würde, "dass Busse und Trams nicht mehr im Stau steckenbleiben". Die Studie habe ergeben, dass die Gebühr Bürgern und Wirtschaft helfe: "Dann muss man auch handeln und sie schnell möglich machen." Eine soziale Abfederung, wie sie auch in der Studie vorgeschlagen wird, sei nötig - zudem auch eine Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs. Dies könne mit den Einnahmen finanziert werden.

Lesen Sie auch

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lehnt den Vorschlag dagegen ab. "So wird München den Titel als staureichste Stadt Deutschlands nicht los", sagte Präsident Franz Xaver Peteranderl. "Eine City-Maut wirkt nur, wenn das Mobilitätsverhalten der Verkehrsteilnehmer änderbar ist. Das ist bei unseren Betrieben, die auf ihre Fahrzeuge angewiesen sind, nicht der Fall." Daher würde die Gebühr Handwerkerleistungen weiter verteuern, warnte er.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Guidomuc am 16.09.2020 01:18 Uhr / Bewertung:

    Unsinn, solange die Stadt absichtlich Verkehrsfluss blockiert durch unnötige Popupradwege oder Ampelschaltungen, wird der Rechtsstaat das kassieren. Mit Pauken und Trompeten.

  • Ludwig III am 15.09.2020 18:00 Uhr / Bewertung:

    ProBahn: wenn die Bahn es nicht hinbekommt, muss man halt Alternativen schlechter machen.

    Wer's schlecht findet, hat nur zuviel Auswahl.

  • Der wahre tscharlie am 15.09.2020 17:11 Uhr / Bewertung:

    Irgendwie habe ich das Gefühl, bei uns wird immer auf hohem Niveau gejammert.
    Man soll einfach mal in die anderen Städte schauen, die solch eine City-Maut haben. Dort ist das Handwerk auch nicht zusammengebrochen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.