Kommentar

Stau-Problem in München: Keine einfache Lösung

Die Lokalchefin Sophie Anfang über die City-Maut und den Münchner Kampf gegen den Stau.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eine Stärke hat die City-Maut: Sie wirkt schnell. Für viele bleibt das Auto eine zu bequeme und scheinbar günstige Lösung. Eine Gebühr für den Bereich innerhalb des Mittleren Rings könnte hier Menschen abhalten, unnötige Fahrten mit dem Auto zu unternehmen. Unnötig heißt, vor allem oft: zum Shoppen in die Stadt hineinzufahren - oder täglich ins Büro.

Gerade die vielen Pendler bringen das Verkehrsnetz an den Rand des Kollaps. Eine Maut, in Kombination mit großen MVV-Bussen, die die Arbeitnehmer vom Park-and-Ride-Parkplatz über die Autobahn an eine U-Bahnhaltestelle bringt, könnte schnell Entlastung bringen.

Trotzdem bleibt ein Beigeschmack: Wer mit seinem Porsche aus Starnberg zum Shoppen in die Stadt fährt, den jucken sechs Euro Maut nicht. Den Sendlinger im kleinen Opel schon. Das spricht gegen eine Einheitsmaut, dafür, nach Autotyp zu unterscheiden. Und die Münchner nicht zu benachteiligen, weil sie schon dafür zahlen müssten, vor der eigenen Tür ins Auto zu steigen.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Largo am 15.09.2020 21:45 Uhr / Bewertung:

    "Unnötige Fahrten wie täglich ins Büro"? Aha, das ist leider für mich keine "unnötige" Fahrt, da ich das Geld brauche was ich im Büro verdiene. Ich wohne innerhalb der zukünftigen Bezahlzone, seit meiner Geburt. Pendle in eine Gemeinde am Stadtrand. 20 Minuten mit dem Auto, MVV 1,5 Stunden, je nach Fahrplan.
    Und Nein, Homeoffice in meiner Branche ist nicht möglich, Umzug in diese Gemeinde keine Option.

  • Der wahre tscharlie am 16.09.2020 14:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Largo

    "MVV 1,5 Stunden,"
    Wo wohnst du dann? Mühldorf? Kannst doch schreiben, wo du wohnst.

  • MichiK am 16.09.2020 17:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Leider ist es durchaus so, dass je nach Start- und Zielort die Fahrt mit dem ÖPNV teilweise doppelt bis dreifach solange dauert, wie mit dem eigenen Fahrzeug. Z.B. Unterschleißheim - Grünwald: ÖPNV 79 - 88 Minuten, Auto: 35 - 45 Minuten. Also 1,5 Stunden mit dem ÖPNV quer durch München keine Seltenheit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.