An Kreuzungen in München: Grün-Rot will Parkplätze in Radl-Stellplätze umwandeln

Wegen einer Neuerung in der Straßenverkehrsordnung wollen die Stadtratsfraktionen der Grünen - rosa Liste und SPD/Volt Parkplätze an Kreuzungen in Radl-Stellplätze umwandeln.
pn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
41  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Solche Abstellflächen für E-Scooter wären ebenfalls denkbar. (Archivbild)
Solche Abstellflächen für E-Scooter wären ebenfalls denkbar. (Archivbild) © Philipp Hartmann

München - An Kreuzungen kann es schnell mal unübersichtlich werden. Ein Grund dafür ist laut einem Antrag der Stadtratsfraktionen der Grünen - rosa Liste und SPD/Volt, dass in München "systematisch zu nah an Kreuzungen und Einmündungen geparkt wird". Teilweise würden Autos sogar "in die Kreuzungen hineinragen". Eine Gefahr, besonders für Kinder und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, finden die Fraktionen.

Bezirksausschüsse sollen vorschlagen, wo Parkplätze wegfallen

Die vorgeschlagene Lösung von Grün-Rot: Auto-Parkplätze an Kreuzungen in Stellplätze für Radl und E-Scooter umwandeln. "Der Bedarf an solchen Abstellflächen ist in allen Stadtbezirken groß", schreiben die Fraktionen in ihrem Antrag. Nun sollen die Bezirksausschüsse vorschlagen, an welchen Kreuzungen so eine Umwandlung möglich sei. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Anlass für den Antrag ist den Stadträten zufolge auch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, die vorschreibe, dass vor Kreuzungen und in Einmündungsbereichen Parkverbot herrscht, wenn auf der rechten Fahrbahnseite ein Radweg vorhanden ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
41 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Tonio am 07.05.2021 07:37 Uhr / Bewertung:

    Warum neue Vorschriften, wenn schon bisher die Park- und Halteverstöße kaum durchgesetzt werden. Das Problem in München ist doch, dass sich die Polizei hier in München nicht recht dafür interessiert, verbotswidriges Parken eines Kfz zu ahnden. Da werden die neuen Vorschriften nichts ändern.

  • doket am 07.05.2021 08:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Tonio

    Bisher würde es 10€ kosten, wenn es jemand kontrollieren würde. Dafür steigt kein Polizist aus dem Auto und kein Autofahrer sucht sich einen richtigen Stellplatz. Neue Regelungen, Bussgelder und auch solche Maßnahmen, die das Autoabstellen verhindern, waren notwendig.

  • Knoedel am 07.05.2021 07:10 Uhr / Bewertung:

    Man sollte sich lieber um neue Parkplätze für Autos kümmern, als sich für jeden neuen Trend den Kopf zu zerbrechen. Diese Roller sind sowas von überflüssig genauso wie 1860.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.