Interview

Manuel Pretzl: "Die Koalition des Zauderns spart - außer bei Radwegen"

Seit der Wahl vor einem Jahr regiert die CSU nicht mehr mit - Zeit für eine kritische Bilanz.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
33  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Pretzl hat mit der AZ über ein Jahr grün-rote Koalition gesprochen.
Manuel Pretzl hat mit der AZ über ein Jahr grün-rote Koalition gesprochen. © Bernd Wackerbauer

München - Vor einem Jahr wandelte sich auch die Rolle der CSU: vom Gestalter in der Regierung zum Beobachter in der Opposition. Was aus Sicht des CSU-Chefs Manuel Pretzl seitdem schief läuft, erklärt er im Interview.

AZ: Selbst der Oberbürgermeister Dieter Reiter gibt zu, dass es am Anfang gerumpelt hat zwischen den Grünen und der SPD. Was ist Ihre Einschätzung, Herr Pretzl, wie lange dauert es, bis die Koalition auseinanderbricht?
MANUEL PRETZL: Meine Befürchtung ist, dass die Koalition tatsächlich bis zum Ende hält. Denn alle werden an den Fleischtöpfen der Macht festhalten und sich deshalb leider bis zum Ende durchwursteln.

Manuel Pretzl über Grün-Rot: "Die Koalition drückt sich vor großen Entscheidungen"

Warum leider?
Es ist eine Koalition des Zauderns. Grün-Rot hat nichts zustande gebracht, außer die Pop-up-Bike-Lanes, die vorher gelb markiert waren, mit weißer Farbe umzumalen. Die Schanigärten und die Sommerstraßen, mit denen sich die Koalition so schmückt, gehen auf unsere Beschlüsse aus der vergangenen Legislatur zurück. Vor allen anderen großen Entscheidungen drückt sich die Koalition herum.

Zum Beispiel?
Dass Grün-Rot beschlossen hat, den Bau der U5 Richtung Pasing auf Halde zu stellen, ist eine verkehrspolitische Sünde. Auch bei der Digitalisierung passiert nichts. Selbst beim Klimaschutz gehen die Impulse auf die Vergangenheit zurück.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die Grünen werden alles Geld in Radwege stecken"

München solle eine Stadt mit einem kühlen Klima und warmen Herzen werden, sagt Anne Hübner, die Chefin der SPD- Fraktion. Wie weit ist München von diesem Ziel aus Ihrer Sicht entfernt?
Sehr weit. Zwar hat die Koalition vor einem Jahr symbolträchtig den Klimanotstand ausgerufen. Doch tatsächlich beschlossen wurde seitdem nichts. Selbst das Klimaschutzreferat geht auf einen Antrag der CSU zurück. Aber auch in der Sozialpolitik fehlen Impulse. Die SPD ist allen Ernstes stolz, dass keine Mittel für Sozialausgaben gestrichen wurden. Das wird aber nicht reichen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie aufzufangen. Wir haben mehr Stellen zur Bekämpfung von Depression und ein Konzept gegen Einsamkeit gefordert. Doch das wurde abgelehnt.

Am Ende wird sich München jedoch nicht alles leisten können. Wer wird sich also durchsetzen? Die Grünen mit ihren Radverkehrsplänen? Oder die SPD mit ihrem Wohnbauprogramm?
Leider die Grünen. Sie werden alles Geld, was wir noch übrig haben, in Radwege stecken. Das sieht man schon heute: Die Stadt nutzt ihre Vorkaufsrechte nicht mehr immer, sie spart sogar beim Schulbau. Die Verwaltung schätzt, dass die Umsetzung des Radentscheids eine Milliarde Euro kostet. Von diesem Geld könnte man auch das ÖPNV-Netz sehr gut ausbauen, die Digitalisierung vorantreiben oder Schulen sanieren. Doch die SPD rennt den Grünen ohne Verstand hinterher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
33 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bürger Münchens am 05.05.2021 00:25 Uhr / Bewertung:

    Grün Rot in München funktioniert sicher nicht perfekt. Aber solange die CSU nur den ewig gestrigen Manuel Pretzl dagegen setzt, muss sich Grün Rot keine Sorgen um den "Platz an den Fleischtöpfen" machen.

  • Zabadak am 04.05.2021 12:41 Uhr / Bewertung:

    Anscheinend hat Herr Pretzl die Zeit mit OB Erich Kiesl aus seinem Gedächtnis gestrichen. Der fuhr damals den ÖPNV völlig gegen die Wand.

  • Hosenband am 04.05.2021 15:05 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Zabadak

    Jaja, der Propeller-Erich... Autofixierter, bewegungsfauler Trambahn-Hasser und einer der größten CSU-Amigos überhaupt. Falschaussage vor Gericht, Steuerhinterziehung, Treuhhand-Affäre, zum Schluss noch bei der Festnahme Polizisten bedroht. Das einzige, was der Kiesl gut gemacht hat, was das Foto mit dem Dietl und den Darstellern von Monaco Franze.
    Bei solchen Vorgängern ist der heutige Zustand der Münchner CSU natürlich auch kein Wunder. Und das sage ich nicht mit Häme, sondern mit Bedauern, weil eine kluge(!) konservative Gegenposition zu manchen rot-grünen Traumtänzereien durchaus vonnöten wäre.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.