An 1500 Stellen in München und ganz Bayern wird geblitzt: Hier steht beim "Blitzmarathon" die Polizei

Am Freitag, 19. April, findet bayernweit ein "Blitzmarathon" statt. Die Abendzeitung informiert, wo geblitzt wird.
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
61  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Achtung, Autofahrer in Bayern: Es wird geblitzt (Archivbild).
Achtung, Autofahrer in Bayern: Es wird geblitzt (Archivbild). © Angelika Warmuth/dpa

München - Beim europaweiten "Speedmarathon" wird ab Freitag, den 19. April 24 Stunden lang geblitzt. Die Abendzeitung informiert, wo in Bayern geblitzt wird.

"Blitzmarathon" in München und Bayern: Hier wird gemessen

Die sogenannte "Speedweek" startet am Montag, 15. April, jedoch nehmen lediglich fünf Bundesländer an allen Aktionen teil. Bayern beteiligt sich nur am "Blitzmarathon", der am Freitag, 19. April, stattfinden soll.

Das Ganze beginnt um 6 Uhr und soll bis Samstag, 20. April, um 6 Uhr dauern. Laut Angaben des bayerischen Innenministeriums (StMI) kontrollieren "rund 2000 Polizistinnen und Polizisten sowie Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbände der kommunalen Verkehrsüberwachung" die Geschwindigkeit an etwa 1500 möglichen Messstellen. Die Orte, an denen am Freitag geblitzt werden soll, hat das Ministerium online als Tabelle sowie als interaktive Karte zur Verfügung gestellt.

Eine interaktive Karte des Bayerischen Staatsministeriums zeigt Autofahrern im Vorfeld alle möglichen Messstellen.
Eine interaktive Karte des Bayerischen Staatsministeriums zeigt Autofahrern im Vorfeld alle möglichen Messstellen. © Bayerisches Staatsministerium

"Blitzmarathon" in Bayern: Wo überall geblitzt wird

Die Tabelle bietet einen Überblick über Orte in Bayern, wo Blitzer aufgestellt werden. Die gesamte Tabelle befindet sich hier

Standort Straße PLZ Ort Geschwindigkeit
Stadt München Karl-Theodor-Straße 808003 München 30
Stadt München Leopoldstraße 80804 München 30
Stadt München Sternstraße 80538 München 30
Stadt München Steinsdorfstraße 80538 München 50
Stadt München Ridlerstraße 80339 München temporär 30/50
Stadt München Thalkirchner Straße 81371 München 30
Stadt München Wittelsbacherstraße 80469 München temporär 30/50
Stadt München Implerstraße 35 81371 München 30
Stadt München Waldfriedhofstraße / Werdenfelsstraße 81377 München 50
Stadt München Ludwigstraße 80539 München 50
Stadt München Boschetsrieder Straße 81379 München 30/50
Stadt München Chiemgaustraße 81549 München 50
Landkreis München Erdinger Straße 85737 Ismaning 30
Landkreis München Nordwestring (Anschlussstelle Garching Nord A9) 85748 Garching
60
Landkreis Mühldorf Bundesstraße 299, Ödmühle 84513 Erharting 60
Landkreis Landsberg am Lech A96, Abschnitt 780, km 1,64 86940 Schwifting 120
Landkreis Ebersberg St 2580, Ab. 300, km 1.900, Ri. A94 85570 Markt Schwaben 100
Stadt Fürth A 73, Abs. 710, km 0,95   PP Fuchswald, Ri. Feucht 100
Landkreis Bad Kissingen Bundesstraße 287, Einm. A 7 97725 Elfershausen 60
Landkreis Erlangen-Höchstad A3, Abs. 620, km 6,42   Ri. Regensburg 80

Innenminister Joachim Herrmann "Unser Blitzmarathon soll wachrütteln"

"Zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle", sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann über den elften Bayerischen "Blitzermarathon". 125 Menschen seien im vergangenen Jahr auf Bayerns Straßen bei Geschwindigkeitsunfällen ums Leben gekommen, so Herrmann. "Diese schlimmen Schicksale wären vermeidbar gewesen. Unser Blitzmarathon soll deshalb wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten. Es geht uns nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Teure Strafen für Schnellfahrer

Schnell fahren kommt teuer: Geschwindigkeitsverstöße bis zu 20 km/h innerorts kosten seit November 2021 70 Euro. Davor waren es 35 Euro. Wer mit mehr als 70 km/h zu schnell erwischt wird, zahlt inzwischen  800 Euro. Hinzu kommen dann auch noch zwei Punkte in Flensburg und bis zu drei Monate Fahrverbot.

Über 8.500 Geschwindigkeitssünder in Bayern erwischt

Im vergangenen Jahr hatte die Bayerische Polizei 8.690 Geschwindigkeitssünder im Zuge des Blitzmarathons erwischt, trotz ebenfalls frühzeitig veröffentlichter Messstellen, heißt es laut Angaben des Innenministeriums. Der letztjährige Höchstwert sei bei einem Autofahrer gemessen worden, der auf einer Staatsstraße bei Freising mit 155 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 60 gefahren war. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
61 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 19.04.2024 14:30 Uhr / Bewertung:

    Das ist ebenso pauschal wie falsch.

    Eingezogen wird in anderen Ländern erst ab sehr hohen Tempoverstößen und dann auch nur, wenn der Fahrer der Halter und Eigentümer ist.

    Somit funktioniert das nur in sehr wenigen Fällen und löst das Problem nicht.

  • Newi83 am 19.04.2024 08:51 Uhr / Bewertung:

    Wichtig Tipp: Auf den Ring in den Stau fahren, dann umsteht man die Blitzer.

  • gubr am 18.04.2024 16:04 Uhr / Bewertung:

    Komischerweise wird hier, wo das Rasen ja negativ behaftet ist nicht gegendert, das INNEN würde sich hier ja nicht so "schön" anhören.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.