Kommentar

Ampelsystem auf vielbesuchten Plätzen? Überflüssig

Die AZ-Lokalchefin über das Ampelsystem auf Plätzen.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nun gibt es sie also an weiteren sogenannten Party-Hotspots: digitale Füllstandsanzeigen. Dass dieses System im Prinzip ein städtischer Mitarbeiter mit Internetanschluss ist und überhaupt nicht digital - geschenkt.

Die Ampel geht schnurstracks am Problem vorbei

Es ist sogar gut, dass nicht noch mehr des knappen Haushaltsgelds in dieses Projekt geflossen ist. Denn es ist leider vollkommen überflüssig. Gärtnerplatz und Co. sind hip, weil dort viele Menschen sind, nicht obwohl. Die Ampel geht schnurstracks am Problem vorbei.

Lesen Sie auch

Und daher ist es auch nicht nachzuvollziehen, dass die Stadt das System, anstatt es einzustellen, auch noch ausweitet. So verschwendet man städtische Mittel!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gubr am 29.08.2021 14:19 Uhr / Bewertung:

    Ein absolut zutreffender Artikel. Genauso denken junge Leute aber das kapieren die Politiker, egal welcher coleur nicht. Mit einer roten Ampel zieht man das Feuerpublikum eher an denn "da ist was los".

  • TinaHassel am 27.08.2021 07:39 Uhr / Bewertung:

    Chapeau - ein Artikel gegen den Grünen Stadtrat

  • Ludwig aus Bayern am 27.08.2021 09:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von TinaHassel

    Doch nicht dagegen. Nur gegen das Feigenblatt-System, mit dem die Grünen ihre tollen Plätze schützen wollen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.