Ampel-Antrag: Bahn-Beauftragter für München gefordert
München - Rot, Gelb, Grün: Ampel-Antrag im Münchner Stadtrat! Die Fraktionen von SPD/Volt, FDP/Bayernpartei und Grünen - rosa Liste fordern in einem gemeinsamen Antrag, einen Bahnbeauftragten für die Stadt München zu ernennen.
Dieser solle als zentrale Ansprechperson für die Deutsche Bahn (DB), den Freistaat Bayern sowie die Bayerische Eisenbahngesellschaft fungieren. Das Ziel: Münchens Interessen beim Ausbau und dem Betrieb der S-Bahn "offensiv vertreten", wie es im Antrag von Freitag heißt.
"Sehr langwierige Abstimmungsprozesse"
Warum es den Fraktionen zufolge eine solche Ansprechperson braucht? "Die Abstimmungsprozesse zwischen der Stadt und den für die S-Bahn München zuständigen Stellen sind bisweilen sehr langwierig", lautet die Begründung. Zudem hätten einige Bauvorhaben der Bahn in München in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass die einzelnen Projekte nur ungenügend aufeinander abgestimmt seien. Im Antrag wird als Beispiel der viergleisige Ausbau Johanneskirchen-Daglfing angeführt.
Der Bahnbeauftragte solle sich auch dafür einsetzen, dass die zentralen Ziele im Münchner S-Bahnverkehr erreicht werden. Dazu zählten neben Taktverbesserungen auch der Ausbau von Außenstrecken sowie der "zügigen Verwirklich von Nord- und Südring".
Rot, Gelb, Grün: Erster Ampel-Antrag in München
Rot, Gelb und Grün machen also gemeinsame Sache: Worüber auf Bundesebene aktuell eifrig diskutiert wird, scheint in München zumindest im Kleinen bereits zu funktionieren. Die Forderung nach einem Bahnbeauftragten für die Stadt ist der erste gemeinsame Antrag der drei Fraktionen.