Stadt München will Radwege entfernen - zum Nachteil der Autofahrer

Werden in München bald massig Radwege gestrichen? Das sind zumindest Überlegungen des Mobilitätsreferats. Die Gehwege werden dafür breiter, Radler sollen auf die Straße wechseln.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
63  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fahrradwege in Tempo-30-Zonen sollen abgebaut werden. (Symbolbild)
Fahrradwege in Tempo-30-Zonen sollen abgebaut werden. (Symbolbild) © Frank Leonhardt/dpa

München - Keine Radwege mehr, dafür deutlich mehr Platz für Fußgänger: Das soll das Münchner Mobilitätsreferat in Tempo-30-Straßen planen.

Die Radwege in den entsprechenden Straßen sollen komplett abgebaut werden. Der Grund: In vielen der Straßen würden die Fahrradwege "den Planungsstandards der 1950er bis 1980er Jahre" entsprechen, wie die "Bild" aus der aktuellen Beschlussvorlage des Referats zitiert. Konkret gehe es darum, dass die Radwege zu schmal seien, zwischen Radlern und Fußgängern könne es daher zu gefährlichen Situationen kommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Radler sollen auf die Straße wechseln

Durch den Wegfall des Radwegs sollen die Gehwege breiter werden, Fußgänger bekommen also deutlich mehr Platz. Die Radler sollen dafür laut Mobilitätsreferent Georg Dunkel (parteilos) auf die Straße wechseln.

Mobilitätsreferent Georg Dunkel.
Mobilitätsreferent Georg Dunkel. © Stadt München

Diese Straßen müssten dann zu Fahrradstraßen umgewandelt werden. Wo das nicht möglich ist, müsse der Autoverkehr durch Sperren oder Einbahnstraßenregelungen verringert werden, heißt es im Bericht der "Bild". Der Rückbau der Radwege bringt also Nachteile für Autofahrer mit sich.

Am 13. Oktober tagt der Mobilitätsausschuss, das Thema "Radwegrückbau in Tempo-30-Zonen" ist direkt der erste Tagesordnungspunkt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
63 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 09.10.2021 19:45 Uhr / Bewertung:

    Vor knapp 40 Jahren wurden in Deuschland 30er Zonen eingeführt in denen die Radwege nur noch Bestandsschutz genießen und keine benutzungspflichtigen Radwege gebaut werden dürfen, und schon knapp 40 Jahre später diskutiert die Stadt München wie man damit umgehen soll...

  • Lackl am 09.10.2021 16:33 Uhr / Bewertung:

    Radler und diese E-Roller gehören grundsätzlich auf die Straße. Wer sein efährt nicht bherrschtsoll zu Fuß gehen.

  • eule75 am 09.10.2021 11:02 Uhr / Bewertung:

    Hirnverbrannt!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.